|
Wer kennt das noch? Verschwundene Dinge des Alltags
Aufgrund der Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie bleibt das Zirndorfer Museum voraussichtlich bis Mitte Januar 2021 geschlossen. Deshalb findet auch die Sonderausstellung „Wer kennt das noch? Verschwundene Dinge des Alltags“, die eigentlich bis zum 10. Januar gezeigt werden sollte, ein frühzeitiges Ende.
Schreibmaschine, Kassettenrecorder, Henkelmann, Nachttopf, Brennschere oder Stopfei. Teppichklopfer, Spucknapf, Rollschuhe, Walkman oder schwebende Trockenhaube. Dies und viele andere Dinge mehr prägten lange Zeit die verschiedensten Bereiche unseres täglichen Lebens. Dann waren sie plötzlich verschwunden.Einige wurden durch technischen Fortschritt überflüssig, andere durch gesellschaftlichen Wandel aus unserem Alltag verbannt oder in ein Nischendasein verdrängt. Aber auch neue Erfindungen machten Altbewährtes überflüssig. Bei älteren Besuchern wecken sie bis heute nostalgische Erinnerungen. Jüngere wissen jedoch oft gar nicht mehr, dass es sie einmal gab, wofür sie benutzt wurden und warum sich so viele Menschen dafür begeisterten. Die Sonderausstellung nähert sich ihnen auf unterhaltsame und informative Weise und ermöglicht den Besuchern eine Zeitreise zurück in die Welt dieser verschwundenen Dinge aus der Alltags- und Technikgeschichte. Anhand der Exponate geht sie den Fragen nach: Was machte sie so besonders? Was machte sie so beliebt? Wie haben sie sich verändert oder was hat sie ersetzt?
Für Besucher besteht auch die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden und einige der einst als unverzichtbar geltenden Stücke auszuprobieren.
Öffnungszeiten: Di - So 11-16 Uhr / Juli + August Di - Do 11-16 Uhr Fr - So 11-17 Uhr
Beitrag des Bayerischen Fernsehens - BR24
Beitrag des Bayerischen Fernsehens - Frankenschau aktuell
SAT.1 Bayern - Freizeittipp
Nähere Informationen: Museum Zirndorf, Spitalstraße 2, 90513 Zirndorf, Tel.: 0911-96060590, Öffnungszeiten: Di-So 11-16 Uhr Juli/Aug. Di-Do 11-16 Uhr Fr-So 11-17 Uhr, www.museum.zirndorf.de
|