Aus dem Stadtrat

Mai 2023

Die Mai-Sitzung des Zirndorfer Stadtrats begann mit einer Schweigeminute für das verstorbene ehemalige Stadtratsmitglied Wolfram Schaa. Neben einigen Anträgen aus dem Stadtrat standen unter anderem der Umgang mit den Altkleidercontainern und die örtliche Rechnungsprüfung auf der Tagesordnung. …mehr

März 2023

In der dritten Stadtratssitzung des Jahres standen neben einem Bericht zum Klimaschutz und der Nachhaltigkeitsstrategie des Landkreises verschiedene kommunalpolitische Themen wie unter anderem eine Bauleitplanung und die Kinderbetreuung auf der Agenda. Wichtigster Tagesordnungspunkt war sicherlich die Verabschiedung des Haushalts, der bereits seit Anfang des Jahres beraten wurde. …mehr

Januar 2023

Nach einem nichtöffentlichen Informationsabend zum städtischen Haushalt fand am 18. Januar die erste Sitzung des Zirndorfer Stadtrats im Jahr 2023 statt. Eingeleitet wurde die Sitzung ganz traditionell mit einem ökumenischen Gottesdienst. …mehr

Dezember 2022

Am 8. Dezember fand die letzte Sitzung des Zirndorfer Stadtrats im Jahre 2022 statt. Geprägt war die Sitzung vor allem von Tagesordnungspunkten rund um die Zirndorfer Kirchweih. …mehr

November 2022

Am 8. November fand eine weitere Sitzung des Zirndorfer Stadtrats in der Paul-Metz-Halle statt. Neben dem Tätigkeitsbericht des Seniorenbeirats und einigen Anträgen aus dem Stadtrat stand unter anderem das Zirndorfer Klassik-Open-Air 2023 auf der Agenda. …mehr

September 2022

Gleich zwei Stadtratssitzungen fanden im September 2022 statt. Während sich der Stadtrat in der ersten Sitzung ausschließlich mit dem Thema Kinderbetreuung befasste, waren die Themenbereiche in der zweiten Sitzung durchaus breiter gefächert. …mehr

Juli 2022

Die fünfte Sitzung des Zirndorfer Stadtrats fand am 27. Juli 2022 im großen Saal der Zirndorfer Paul-Metz-Halle statt. …mehr
Vereidigung Dr. Wirner

Mai 2022

Am 19. Mai fand eine weitere Sitzung des Zirndorfer Stadtrats statt. …mehr

März 2022

Am 16. März fand eine weitere Sitzung des Zirndorfer Stadtrats in der Paul-Metz-Halle statt. Mit der Vereidigung von Lukas Poxleitner ist der Zirndorfer Stadtrat nun wieder komplett. …mehr

Januar 2022

Auch die erste Stadtratssitzung im Jahr 2022 musste aus Gründen des Infektionsschutzes in der Zirndorfer Paul-Metz-Halle stattfinden. Nach einem ökumenischen Gottesdienst befasste sich der Zirndorfer Stadtrat mit verschiedenen kommunalpolitischen Themen. …mehr

September 2021

Der 14. September stand nicht nur im Zeichen des ersten Schultags im Schuljahr 2021/2022, sondern auch im Zeichen der September-Sitzung des Zirndorfer Stadtrats. . …mehr

Juli 2021

In der sechsten und von den Temperaturen in der Paul-Metz-Halle her vermutlich heißesten Stadtratssitzung des Jahres standen neben ortsrechtlichen Angelegenheiten unter anderem ein interkommunales Projekt zur Nachhaltigkeit, die Kostenbeteiligung für den Fahrkartenverkauf in Zirndorf sowie der „Dauerbrenner“ Kinderbetreuung auf der Agenda. …mehr

Mai 2021

Ganze drei Stunden tagte der Zirndorfer Stadtrat Mitte Mai, um über einige kommunalpolitische Themen zu entscheiden. Auf der Tagesordnung standen neben der Neukalkulation der Benutzungsgebühren für die städtischen Friedhöfe auch ortsrechtliche Anpassungen sowie zwei Bauleitplanungen. …mehr

März 2021

Die März-Sitzung des Zirndorfer Stadtrates war mit der Verabschiedung des Haushaltes für 2021 von finanziellen Aspekten geprägt. Aber auch die verkaufsoffenen Sonntage im Stadtgebiet standen auf der Agenda. …mehr

Januar 2021

Verbunden mit einer ökumenischen Andacht fand in der Zirndorfer Paul-Metz-Halle die erste Stadtratssitzung des neuen Jahres statt. …mehr

Dezember 2020

In Zirndorf fand die letzte Stadtratssitzung eines ganz besonderen Jahres am 3. Dezember im großen Saal der Paul-Metz-Halle statt. Neben der Verabschiedung einer neuen Hundesteuersatzung standen unter anderem die städtischen Finanzen und die Zukunft der Minigolfanlage im Stadtpark auf der Agenda. …mehr

Januar 2019

Vor der ersten Stadtratssitzung des neuen Jahres fand in der katholischen Kirche St. Josef ein ökumenischer Gottesdienst statt. Die anschließende Stadtratssitzung war freilich schon nach gut einer Viertelstunde beendet, alle Beschlüsse einstimmig gefasst. …mehr

November 2018

Von der Bauleitplanung, über städtische Projekte bis hin zur Werkleitung für das Bibert Bad, die Themenbereiche der Novembersitzung des Zirndorfer Stadtrats waren wieder einmal breit gestreut. …mehr

Oktober 2018

Mit dem Aufstellungsbeschluss eines Bebauungsplanes zur Ansiedlung eines Einzelhandelsgeschäftes und eines Pflege- und Sozialzentrums im Pinderpark sowie gleich mehreren Beschlüssen zum Neubau des Wintersdorfer Kindergartens stellte der Zirndorfer Stadtrat in seiner Oktober-Sitzung die Weichen für zwei wichtige Projekte. …mehr

April 2018

Auch im April hatte sich der Zirndorfer Stadtrat mit unterschiedlichsten kommunalpolitischen Themen, unter anderem der städtischen Friedhofssatzung, der Defizitübernahme bei der Mittagsbetreuung und der Thematik des barrierefreien Straßenraumes, zu befassen. Außerdem präsentierte Polizeioberrat Roland Meyer, Dienststellenleiter der Polizeiinspektion Zirndorf, die Kriminalstatistik für Zirndorf. …mehr

März 2018

Die offizielle Verabschiedung des städtischen Haushalts, kommunalrechtlich brisante Themen wie ein Antrag zur Handhabung nichtöffentlicher Tagesordnungspunkte oder Aufgaben und Rechte des Zirndorfer Jugendrates, aber auch die Verbesserung der Verkehrssituation auf der Verbindungsstraße zwischen Wachendorf und Banderbach standen auf der Agenda der März-Sitzung des Zirndorfer Stadtrats. …mehr

April 2017

Im April beschäftigten vor allem die beiden ehrenamtlichen Einrichtungen Integrations- und Seniorenbeirat die Mitglieder des Zirndorfer Stadtrats. Auch das Thema Kinderbetreuung stand wieder einmal auf der Tagesordnung. …mehr

März 2017

Die März-Sitzung des Zirndorfer Stadtrats präsentierte sich ganz im Zeichen der Zahlen. So stand vor allem die Haushalteverabschiedung im zentralen Fokus. …mehr

Dezember 2016

Nur wenige Tage vor dem Weihnachtsfest kam der Zirndorfer Stadtrat zu seiner Abschlusssitzung für das Jahr 2016 zusammen. Die Themenbereiche reichten von der personellen Besetzung des Bäderausschusses, über die Mindestmitgliederstärke des Integrationsbeirates und die Neuaufnahme eines Mitglieds in den Seniorenbeirat bis hin zur Kinderbetreuung und dem Mobilfunk in der Bibertadt. …mehr

November 2016

Mehr als 27 Tagesordnungspunkte beschäftigten den Zirndorfer Stadtrat in der November-Sitzung über 2 Stunden. Neben diversen Beschlüssen zum Zirndorfer Ortsrecht, der Kinderbetreuung, dem Integrationsbeirat, der Kommandantenwahl der Freiwilligen Feuerwehr Anwanden-Lind und den Buslinien im Landkreis stand vor allem das Bibert Bad im Fokus der Beschlussfassung. …mehr

Kunsteisbahn bleibt

Gute Nachrichten gibt es für alle Freunde der Zirndorfer Kunsteisbahn zu vermelden: Dank der Unterstützung von Sponsoren, die zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht genannt werden wollen, kann die einzigartige Freizeiteinrichtung im Landkreis weiterbetrieben werden! …mehr

Juli 2016

Bei schwülen Temperaturen tagte der Stadtrat mehr als drei Stunden, gab es doch wieder allerlei kommunalrechtliche Themen zu besprechen. Neben dem „Dauerbrenner“ Kinderbetreuung, dem Geschäftsgang des Controllingausschusses, den Richtlinien für Zuschüsse, die Zulassung zur Zirndorfer Kärwa und so genannter LEADER-Förderprogramme beschäftigten auch das Straßenausbaubeitragsrecht einmal mehr das Zirndorfer Hauptbeschlussgremium. …mehr

Mai 2016

Nur 50 Minuten benötigte der Stadtrat, um die Tagesordnung für die jüngste Sitzung abzuarbeiten. In „erstaunlicher Einmütigkeit“, so Bürgermeister Thomas Zwingel schmunzelnd, kamen die nötigen Beschlüsse zusammen. …mehr

April 2016

Regelmäßig tagt der Zirndorfer Stadtrat am Mittwoch der letzten „vollen“ Woche eines Kalendermonats, so auch im April. Auf der Tagesordnung standen dieses Mal die Kriminalstatistik für Zirndorf, der soziale Wohnungsbau, ein Antrag des Jugendrates und verschiedene Bauleitplanungen. …mehr

März 2016

Was lange währt, wird endlich gut – dieser Sinnspruch trifft auf die März-Sitzung des Zirndorfer Stadtrats zu. Schließlich wurde im zweiten Anlauf der Haushalt für das aktuelle Jahr verabschiedet. Außerdem befasste sich der Zirndorfer Stadtrat mit Anträgen der Wintersdorfer Grundschule und brandaktuell erneut mit der Straßenausbaubeitragssatzung. …mehr

Februar 2016

An gleich zwei aufeinanderfolgenden Tagen kam der Zirndorfer Stadtrat im Februar zusammen, um über die wesentlichen Entscheidungen für Zirndorf zu beraten. Ging es in der regulären Februar-Sitzung wieder um verschiedene kommunalpolitische Angelegenheiten, standen tags darauf, am 25. Februar, die Finanzen und der Haushalt der Stadt im Fokus. …mehr

Januar 2016

Überschaubar und friedlich gestaltete sich die erste Stadtratssitzung des neuen Jahres am 27. Januar. Neben sozialen Themen beschäftigte die Stadtratsmitglieder einmal mehr das Bibert Bad. …mehr

Dezember 2015

Die Tagesordnung der letzten Stadtratssitzung des Jahres gestaltete sich mit insgesamt 14 Tagesordnungspunkten im öffentlichen Teil überschaubar. Hitzige und kontroverse Diskussionen blieben jedoch auch in der Weihnachtssitzung nicht aus. …mehr

November 2015

Fast zweieinhalb Stunden lang berieten die Zirndorfer Stadtratsmitglieder am 25. November in der vorletzten Stadtratssitzung des Jahres, nicht immer einvernehmlich, über allerlei kommunalpolitische Themen. Von internen Regelungen zur Stadtratsarbeit über das Schaustellerangebot auf der Zirndorfer Kirchweih, die Gebühren für Museumsbesuche und die Vereinheitlichung des Fördermodells für Kindertagesstätten bis hin zur Haushaltsplanung des kommenden Jahres waren fast alle Rechtsbereiche betroffen. …mehr

Oktober 2015

Zwei Stunden lang diskutierten die Zirndorfer Stadtratsmitglieder am 21. Oktober hitzig über allerlei kommunalpolitische Themen. …mehr

September 2015

Breit gefächert waren die Themen, über die der Zirndorfer Stadtrat in seiner September zu entscheiden hatte. War die August-Sitzung des Beschlussgremiums mangels entscheidungsrelevanter Themen noch entfallen, tagte der Stadtrat im September mehr als drei Stunden um alle aktuellen kommunalrechtlichen Themenbereiche abzuarbeiten. …mehr

Juli 2015

Im wahrsten Sinn „von der Wiege bis zur Bahre“ reichten die Themenbereiche in der Juli-Sitzung des Zirndorfer Stadtrates. Obwohl der Ausbau der Kinderbetreuung in Zirndorf fast abgeschlossen ist, beschäftigte das Thema den Zirndorfer Stadtrat erneut. Erfreuliche Nachrichten gab es hinsichtlich der Kostenentwicklung bei den städtischen Friedhöfen zu vermelden. Außerdem können Bahnnutzer endlich auf eine WC-Anlage am Zirndorfer Bahnhof hoffen. …mehr

April 2015

Das endgültige Aus der Eislaufbahn, die Rücknahme des Beschlusses zur Teilschließung des Museums und ein mit knapper Mehrheit verabschiedeter Haushalt - das sind die wesentlichen Ergebnisse der April-Sitzung des Zirndorfer Stadtrats. …mehr

März 2015 - Kein Ratsbegehren

Gescheitert sind die Freien Wähler (FW) mit ihrem Antrag für ein Ratsbegehren zum Weiterbetrieb des BibertBades. Gegen sechs Stimmen erteilte der Stadtrat dem Ansinnen eine deutliche Abfuhr. …mehr

Januar 2015

Die erste Stadtratssitzung des neuen Jahres wurde mit einer positiven Nachricht zum Breitbandausbau eröffnet. Wie berichtet, wird die Telekom den Breitbandausbau in den bislang unterversorgten Zirndorfer Ortsteilen zeitnah auf eigene Kosten durchführen.Unter dem Aspekt der Haushaltskonsolidierung wu …mehr

Dezember 2014

Die letzte Stadtratssitzung des Jahres stand zunächst ganz im Zeichen der staden Zeit, als Angehörige der katholischen Kirchengemeinde St. Josef der Arbeiter das Friedenslicht aus Bethlehem auch in das Zirndorfer Rathaus brachten.  Die Auszeichnung von Marion Meusel, Walter Liebel, Udo Nürnberger …mehr

November 2014

In seiner November-Sitzung befasste sich der Zirndorfer Stadtrat wieder mit diversen kommunalpolitischen Themen: …mehr

Oktober 2014

In der Oktober-Sitzung des Zirndorfer Stadtrats stellte sich der neue Kommandant der Zirndorfer Feuerwehr, Jochen Bernecker, dem Beschlussgremium vor.Erneut thematisiert wurde außerdem das Straßenausbeitragsrecht. Der Zirndorfer Stadtrat positionierte sich geschlossen für eine gerechtere Handhabung  …mehr

September 2014

Die September-Sitzung des Zirndorfer Stadtrats wurde eingeleitet mit der Würdigung des langjährigen Engagements von Detlef Langhardt für die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft. Im Namen des gesamten Stadtrats überreichte Bürgermeister Thomas Zwingel als Zeichen der Anerkennung – dem Anlass der Eh …mehr

drucken nach oben