Entdecken Sie Zirndorf bei einer unserervier interessanten Stadtführungen: |
![]() |
I. Von Badern, Brauern und BlechbadschernEin Spaziergang durch Zirndorfs Geschichte Der Rundgang durch die Altstadt Zirndorfs bietet einen Streifzug durch 1000 Jahre Stadtgeschichte, nennt Ereignisse und stellt berühmte Personen vor. |
II. Von Handel und WandelEin Rundgang auf den Spuren von Fabrikanten und Handwerkern
Bei der Stadtführung wird Zirndorfs geschichtliche und bauliche Entwicklung von den Gründerjahren des 19. Jahrhunderts bis heute aufgezeigt. Um 1900 vollzog sich der Wandel Zirndorfs von einer bäuerlichen und handwerklichen Gemeinde zu einem Industriestandort der Metallwarenbranche. Voraussetzungen dafür waren die Eröffnung der Bahnlinie zwischen Fürth und Zirndorf 1890 sowie die Elektrifizierung der Stadt. |
![]() |
![]() |
III. "Horch amol, wou isn dou die Kerch?"Stadtgeschichtlicher Spaziergang in fränkischer Mundart
Wer einmal auf gut fränkisch in die Heimatgeschichte eintauchen möchte und an allerlei Zirndorfer Anekdoten interessiert ist, sollte diesen Rundgang nicht versäumen. Es werden einige der ältesten Gebäude Zirndorfs gezeigt, berühmte Personen vorgestellt und von geschichtsträchtigen Bauten wie dem Badehaus, der Brauerei, der Schmiede oder der Synagoge sowie vom dörflichen und städtischen Alltagsleben erzählt. Entdecken Sie auf diesem unterhaltsamen und informativen Streifzug Zirndorfs charmante Besonderheiten! |
IV. HingeschautZirndorfs schönste Altstadthäuser und ihre Baugeschichte
Oft bleiben sie unbemerkt, die vielen Schönheiten und besonderen Details alter Hausfassaden. Auch Zirndorfs Altstadt hat viele kuriose Eigentümlichkeiten zu bieten. Stolze alte Fachwerkhäuser reihen sich neben Sandstein- und Barocksteinbauten aneinander und umschließen die mittelalterliche St. Rochuskirche. Der baugeschichtliche Streifzug widmet sich den architektonischen Besonderheiten dieser geschichtsträchtigen Gebäude. Wer weiß schon, wo mächtige Blumenvasen und große Schnecken Hausgiebel zieren oder wo die wilden Männer stehen? Also hingeschaut, für jeden gibt es etwas neu zu entdecken! |
![]() |
Der Treffpunkt für die ca. 1½ std. Stadtführungen ist das Museum.
Die Führungsgebühr für Gruppen beträgt 60 Euro.
Außerhalb der Öffnungszeiten sowie an Sonn- und Feiertagen 75 Euro.
|