Veranstaltungen im Jahr 2018
Sonderausstellungen
Mai bis September 2018 |
"Nächster Halt - Museum Zirndorf!"Blecheisenbahnen aus Nürnberg, Fürth und Zirndorf von 1920 bis 1970 |
Offene Führungen
Sonntag, 14. Januar10.00 UhrDauer: ca. 1½ Std. |
Wallensteinführung durch das ObergeschossZirndorf im Jahr 1632 - für ein Augenblick im Mittelpunkt
der europäischen Geschichte
Führung durch die Abteilung „Schlacht an der Alten Veste"
|
|
|
|
|
Sonntag, 04. Februar14.00 UhrDauer: ca. 1½ Std. |
MuseumsführungVon Freud und Leid der Spielzeugwelt
Zirndorfs Blechspielzeugherstellung aus verschiedenen Blickwinkeln
|
|
Sonntag, 04. März11.00 UhrDauer: ca. 1 Std. |
MuseumsführungMuseum Spezial! Wie aus einem alten Haus ein Museum wurde |
|
Sonntag, 18. März9.30 UhrDauer: ca. 2½ Std. Treffpunkt: Museum |
Wallensteinführung durch das Museum und den Zirndorfer StadtwaldZirndorf im Jahr 1632 - für einen Augenblick im Mittelpunkt
der europäischen Geschichte - Führung durch die Abteilung
„Schlacht an der Alten Veste"mit anschließendem Spaziergang
zur Alten Veste
|
|
Frühlingsmarkt
Sonntag, 25. März11.00 UhrDauer: ca. 1½ Std. Treffpunkt: Museum |
StadtführungHingeschaut! Zirndorfs schönste Altstadthäuser und ihre Baugeschichte |
|
Sonntag, 29. April11.00 UhrDauer: ca. 1½ Std. Treffpunkt: Museum |
StadtführungVon Badern, Brauern und Blechbadschern
Ein unterhaltsamer Spaziergang durch 700 Jahre Stadtgeschichte
|
|
Sonntag, 13. Mai11.00 - 16.00 Uhr |
Internationaler Museumstag- Freier Eintritt! |
|
Pfingstferien Mittwoch, 23. Mai11.00 UhrDauer: ca. 1½ Std. Treffpunkt: Museum |
KinderstadtführungZirndorf für junge Entdecker
Geschichte(n) erforschen an besonderen Orten
Für Kinder zwischen 8 und 11 Jahren |
|
Sonntag, 3. Juni10.00 UhrDauer: ca. 2 Std. Treffpunkt: Alte Veste |
WallensteinspaziergangJeder Schuss umsonst - Auf den Spuren Wallensteins
von der Alten Veste (mit Turmbesteigung) zur Schanzanlage
im Zirndorfer Stadtwald
|
|
Sonntag, 10. Juni11.00 UhrDauer: ca. 1 Std. Treffpunkt: Museum |
Führung durch die Sonderausstellung |
|
Freitag, 15. Juni19.00 UhrDauer: ca. 1 Std. Treffpunkt: Museum |
Vortrag zur Sonderausstellung"Die Geschichte der Nürnberger Spielwarenfirma Ottmar Beckh KG" |
|
Freitag, 13. Juli
19.00 UhrDauer: ca. 1 Std. Treffpunkt: Museum |
Vortrag zur Sonderausstellung"In voller Fahrt - Deckelbilder von Spielzeugverpackungen im Spiegel der Zeit" |
|
|
||
Sommerferien - Ferienprogramm Donnerstag, 16. August10.00 - 12.00 UhrTreffpunkt: Museum |
Kinder - StadtrallyeKnifflige Fragen und spannende Antworten für junge Detektive (für Grundschüler im 3. und 4. Schuljahr)
Voranmeldung im Kulturamt - 0911/9600180 |
|
|
||
|
Kirchweihsonntag Sonntag, 19. August11.00 UhrDauer: ca. 1½ Std. Treffpunkt: Museum |
Mundartstadtführung"Horch a mol, wou isn dou die Kerch?"
Stadtgeschichtlicher Spaziergang in fränkischer Mundart
|
Sonntag, 2. September11.00 UhrDauer: ca. 1 Std. Treffpunkt: Museum |
Führung durch die Sonderausstellung |
|
Samstag, 8. SeptemberSonntag, 9. September |
Aktionswochenende zur Sonderausstellung(Näheres wird noch bekanntgegeben) |
|
Sonntag, 07. Oktober9.30 UhrDauer: ca. 2½ Std. Treffpunkt: Museum |
Wallensteinführung durch das Museum und den Zirndorfer StadtwaldZirndorf im Jahr 1632 - für einen Augenblick im Mittelpunkt
der europäischen Geschichte - Führung durch die Abteilung
„Schlacht an der Alten Veste"mit anschließendem Spaziergang
zur Alten Veste
|
|
Herbstmarkt Sonntag, 14. Oktober11.00 - 17.00 Uhr |
- Freier Eintritt!- um 11 Uhr
Stadtführung "Von Zirndorfer Handel und Wandel"
Ein Rundgang auf den Spuren von Fabrikanten und Handwerkern (mit Führungsgebühr)
|
|
Dienstag, 30. Oktober14.00 UhrDauer: ca. 1½ Std.
|
Museumsführung für KinderKnatterboot und Trudelmadam
Altes Spielzeug neu entdeckt
Geführte Entdeckungsreise durch die Blechspielzeugabteilung
Für Kinder zwischen 6 und 11 Jahren |
|
Freitag, 09. Nov.19.00 UhrDauer: ca. 1 Std. Treffpunkt: Museum |
ErinnerungsgangJeder Mensch hat einen Namen
Erinnerungsgang durch Zirndorf anlässlich des 80. Jahrestages der „Reichsprogromnacht“
am 9. November 1938
|
|
|
||
Sonntag, 11. Nov.14.00 UhrDauer: ca. 1½ Std. |
MuseumsführungVon Freud und Leid der Spielzeugwelt
Zirndorfs Blechspielzeugherstellung
aus verschiedenen Blickwinkeln
|
|
Sämtliche Führungen dieses Programms können für Betriebsausflüge, Geburtstage, Seniorennachmittage etc. an einem Termin Ihrer Wahl gebucht werden. Voranmeldung mindest. 2 Wochen im Voraus unter: Telefon: 0911/ 96 060 59-0 Fax: 0911/ 96 060 59-20 E-Mail: museum@zirndorf.de
Haftungsausschluss: Die Teilnehmer der öffentlichen Führungen haften für fahrlässig verursachte Schäden an Person und mitgeführten Gegenständen, einschließlich Kleidung |
Stand: März 2018
Änderungen Vorbehalten