Altlandrat Dr. Dietrich Sommerschuh verstorben

Altlandrat Dr. Sommerschuh verstorben

Dr. Dietrich Sommerschuh

Wir nehmen Abschied von Altlandrat Dr. Dietrich Sommerschuh, welcher im Alter von 87 Jahren am 02. Mai 2022 verstorben ist.

 

Dr. Dietrich Sommerschuh hat über viele Jahre sein Wirken in den Dienst der Menschen und der Kommunalpolitik des Landkreises Fürth gestellt. Engagiert, kompetent und tatkräftig hat er sich in den Dienst der kommunalen Selbstverwaltung gestellt und so wichtige Rahmenbedingungen geschaffen.

 

In die Amtszeit des SPD-Politikers – von der Gebietsreform 1972 bis April 1990 – fiel die Errichtung der drei Landkreis-Gymnasien in Stein, Langenzenn und Oberasbach.

 

Auch der Ausbau der Rothenburger Straße mit der Neukonstruktion der Fernabrücke über die Rednitz (bei Altenberg) und der Bau der Verbindungsstraße West von Fürth-Dambach nach Altenberg fand während seines Wirkens statt.

 

Auf sein Drängen in der damaligen Bundeshauptstadt Bonn entstand die Neuordnung der Bundesstraße 8 mit der Ortsumgehung von Langenzenn. Im München setzte er sich gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Hans Tauber für den Wiederaufbau der Cadolzburg ein.

 

Auch für die Belange der Stadt Zirndorf hat er sich immer engagiert eingesetzt.

 

Seine besondere Förderung galt auch der Pflege des Volkstums, des Brauchtums und des Heimatgedankens. Für seine Verdienste um den Landkreis Fürth würde Dr. Sommerschuh im September 1993 mit dem Ehrenring des Landkreises Fürth ausgezeichnet. Bereits 1984 erhielt er das Bundesverdienstkreuz.

 

Besonders sein vorbildliches ehrenamtliches Engagement gegenüber seinen Mitbürgerinnen und Mitbürgern verdient großen Respekt. Hierfür wurde ihm, als Zeichen besonderer Würdigung, von seiner Heimatgemeinde Großhabersdorf die Ehrenbürgerwürde verliehen.

 

Unser tiefes Mitgefühl gilt an dieser Stelle seiner Frau und seiner Familie.

 

Erster Bürgermeister Thomas Zwingel hat am Rathaus Zirndorf bis zur Beisetzung Trauerbeflaggung angeordnet.

drucken nach oben