Tradition der gelebten Partnerschaft wird fortgesetzt

Begrüßung der Ferienarbeiter aus Bourganeuf

Begrüßung der Ferienarbeiter aus Bourganeuf

Zirndorfs Bürgermeister Thomas Zwingel, Jugendhausleiterin Carolin Schindzielorz und Mitglieder des Deutsch-Französischen-Freundeskreises begrüßen drei Ferienarbeiterinnen aus Bourganeuf vor dem Zirndorfer Rathaus.

Am 4. Juli begrüßte Bürgermeister Thomas Zwingel mit Vertretern des Deutsch-Französischen-Freundeskreises drei Ferienarbeiterinnen aus Zirndorfs Partnerstadt Bourganeuf im Limousin.

 

„Ich freue mich sehr, nach zwei Jahren Zwangspause, endlich wieder Jugendliche aus unserer Partnerstadt Bourganeuf in Zirndorf begrüßen zu dürfen“, verkündete Bürgermeister Thomas Zwingel freudig beim offiziellen Begrüßungstermin Anfang Juli.

 

Vier Wochen werden Kayna Redjem, Marylou Delay und Sacha Buisset in Zirndorf verbringen und die Stadtgärtnerei tatkräftig bei der Pflege der Grünanlagen und bepflanzten Verkehrsinseln unterstützen. Damit der Aufenthalt in der Partnerschaft nicht nur von Arbeit geprägt ist, erhalten die drei Französinnen freien Eintritt im Bibert Bad.  Außerdem lädt Jugendhausleiterin Carolin Schindzielorz die Jugendlichen nach getaner Arbeit in das Jugendhaus ein.

 

Die Städtepartnerschaft mit dem beschaulichen und gemütlichen französischen Städtchen Bourganeuf im Limousin besteht seit dem Jahre 1988. Auch der Besuch von Jugendlichen aus der französischen Partnerstadt hat Tradition. Lediglich 2020 und 2021 musste pandemiebedingt schweren Herzens auf die Reise verzichtet werden. Motor der innigen Städtepartnerschaft ist der Deutsch-Fränzösische-Freundeskreis, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Beziehungen zwischen den beiden Städten auf allen Ebenen zu pflegen.

 

 

 

 

 

 

____________

05.07.2022

drucken nach oben