Das Team vom Kreativhaus hatte für flinke Finger Nähkurse für Anfänger und Geübte im Programm, die Bastelangebote Makramee knüpfen und Schmuckdesignen, sowie PaperArt - Kunst aus alten Büchern herstellen und Upcycling – Vom Altglas zur Designer-Flasche, waren sehr beliebt bei den jungen Künstlern. Für Leckermäulchen gab es Schokopralinen und Powerriegel zum Selber herstellen.
Der Kindertrempelmarkt konnte trotz eines vorhergehenden Unwetters stattfinden. Es hatten viele kleine Händler ihre Stände aufgebaut und konnten mit gefüllter Geldbörse oder neu erstandenem Spielzeug nach Hause gehen. Die Besucher konnten einige Schnäppchen für ihre Kinder und Enkelkinder erstehen.
Mit der Aktion „Knatterboot und Trudelmadam – Altes Spielzeug neu entdeckt“, konnten die Kinder bei der Führung im städtischen Museum die farbenfrohe Blechspielzeugabteilung erleben. Nur per Schlüssel aufgezogen oder mittels einer Handbewegung setzen sich die kleinen technischen Wunderwerke in Bewegung. Anhand von verschiedenen Kreiseln, die ausprobiert wurden, konnte festgestellt werden, wie viele unterschiedliche Kreiselformen und -arten es gibt. Bei einem zweiten Angebot, gab es am Vestner Turm vom Team des städtischen Museums „Geschichten von wissenswert bis schauerlich rund um die alte Veste“.
Die Wald Entdeckertour mit Martin Amon durch den Stadtwald lud zu vielen Experimenten mit Seh-, Tast- und Gehörsinnstationen ein. Kleine Hobbygärtner verbrachten einen Vormittag in der Zirndorfer Stadtgärtnerei. Wissenswertes und praktische Anwendungen (z.B. Jungpflanzen eintopfen) ließen einen kleinen Einblick in die Arbeit der Stadtgärtner zu.
Heuer konnte auch wieder für interessierte Kinder und Jugendliche ein Boulespiel vom Deutsch-Französischen Freundeskreis im Zimmermannspark angeboten werden. Die ASV Tischtennisabteilung hat für Jungen und Mädchen eine Einführung in den schnellen Ballsport gegeben.
Die Quizwanderung, durchgeführt vom bewährten Team des Wanderverein Alte Veste, fand wie jedes Jahr mit vielen kleinen und großen Wanderern durch den Zirndofer Stadtwald statt. Am Ende gab es eine Verlosung mit vielen tollen Preisen.
Das Jugendhaus hat mit Sport, Bastel- und Kreativangeboten das Ferienprogramm vielseitig unterstützt. Bei den Besuchen im Kletterwald Weiherhof, nach Pottenstein und den Schnitzeljagden durch Zirndorf war Geschicklichkeit und Wissen gefragt.
Bastelangebote wie Figuren und Tiere aus Ballons drehen, String Art – Kunst aus Fäden, Bilderrahmen aus Farbsand oder ein Aquarium aus Eierkarton gestalten, führten zu erstaunlichen Ergebnissen. Die Kinder hatten viel Spaß und konnten ihre Kunstwerke mit nach Hause nehmen.
Zwei Ausflüge zur Burg Cadolzburg mit den Themen „Um die Ehre! Ritterturniere im Spätmittelalter
und „Kleider, Tanz & Köstlichkeiten – Feste feiern“ rundeten das Programm ab.
Diese und noch andere Aktionen sorgten für eine kurzweilige Ferienzeit bei allen Teilnehmern des Ferienprogramms. Der beliebte Ferienpass wurde natürlich auch wieder gerne gekauft und bot so den Familien die Möglichkeit auf eigene Faust die Ferien zu gestalten.