Gigabit-Geschwindigkeit möglich

Neue Glasfaser-Anschlüsse für Zirndorf

Glasfaser Telekom

Erster Bürgermeister Thomas Zwingel und Regionalmanager der Telekom Thomas Vollrath bei der Vertragsunterzeichnung

Die Telekom baut in Zirndorf ein Glasfasernetz für über 13.000 Haushalte und Unternehmen. Die Arbeiten beginnen ab dem Jahr 2024 und werden voraussichtlich 2028 abgeschlossen sein. 

 

Das neue Netz ermöglicht Privatkund*innen hohe Bandbreiten bis 1 Gbit/s (Gigabit pro Sekunde). Außerdem können Unternehmen aus Zirndorf künftig Geschäftskundentarife bis 100 Gbit/s buchen. Damit haben Kund*innen nach Fertigstellung auch in den Erschließungsgebieten im Hauptort von Zirndorf, sowie Stadteilen Weiherhof, Banderbach, Leichendorf, Lind und Anwanden einen superschnellen Anschluss für digitales Lernen und Arbeiten, Streaming und Gaming, alles gleichzeitig. 

Erster Bürgermeister Thomas Zwingel hebt die Bedeutung von schnellen Internetverbindungen hervor: „Glasfaser ist die Schlüsseltechnologie für unsere digitale Gesellschaft. Das neue Netz erhöht die Attraktivität unserer Kommune. Es sichert die Zukunftsfähigkeit als Wohn- und Wirtschaftsstandort. Der Glasfaseranschluss steigert außerdem den Wert einer Immobilie.” 

 

 

 

„Hohe Geschwindigkeiten am eigenen Anschluss sind wichtig. Schließlich soll im WLAN zuhause und im Betrieb alles stabil laufen. Wer sich rechtzeitig für einen Glasfaser-Anschluss 

entscheidet, bekommt ihn kostenfrei. Hauseigentümer*innen sparen damit 799,95 Euro“, sagt Thomas Vollrath, Regionalmanager der Telekom. 

 

Was jetzt wichtig ist 

Der Glasfaseranschluss kommt nicht von allein ins Haus. Wer als Immobilienbesitzer*in einen Glasfaseranschluss haben will, muss der Telekom das Einverständnis geben, den neuen Anschluss zu legen. Auch wer zur Miete wohnt, kann den Glasfaseranschluss bei der Telekom beantragen: Sie kontaktiert die Vermieter*innen. Dann wird besprochen, wo die Glasfaser ins Haus kommt und wie sie im Haus verläuft. 

 

 

 

Auch Mieter können Glasfaser bekommen

Jeder Mieter kann einen Glasfaseranschluss bestellen. Solange dem Vermieter keine Kosten entstehen, kann dieser seine Zustimmung nicht verweigern. Die Telekom wird die Baumaßnahme mit dem Eigentümer abstimmen. Gleiches gilt für Eigentümer in Mehrparteienhäusern: Auch sie können einen Glasfaseranschluss beantragen. 

 

Es ist sinnvoll, im Zuge des Glasfaser-Ausbaus alle Wohnungen mit einem Anschluss auszustatten. Denn ein Glasfaseranschluss bedeutet für den Eigentümer eine erhebliche Wertsteigerung. Außerdem ist eine Immobilie mit Glasfaseranschluss für die Zukunft bestens gerüstet. Auch lässt sie sich einfacher vermieten oder verkaufen. Darüber hinaus bietet der Glasfaser-Anschluss alle Möglichkeiten für digitale Anwendungen: Zum Beispiel Homeoffice- Anbindung, Smart Home, IP-TV, Streaming Dienste, Online Gaming oder auch Telemedizin. 

 

Mehr Informationen zur Verfügbarkeit und den Tarifen der Telekom: 

 

?      Telekom Shop 

?      Telekom Partner Shop 

?      www.telekom.de/glasfaser

?      Hotline 0800 22 66 100 (kostenfrei) 

 

Für Unternehmen aus Zirndorf 

?      Hotline 0800 33 01300 (kostenfrei)

?      E-Mail: vollglas@telekom.de

?      www.telekom.de/vollglas

 

 

Deutsche Telekom AG 

Corporate Communications 

Dr. Markus Jodl, Pressesprecher 

Tel.: 0228 181 – 49494 

E-Mail: medien@telekom.de

 

Weitere Informationen für Medienvertreter*innen:

www.telekom.com/medien

www.telekom.com/fotos

www.twitter.com/deutschetelekom

www.facebook.com/deutschetelekom

www.telekom.com/blog

www.youtube.com/deutschetelekom

www.instagram.com/deutschetelekom

 

Über die Deutsche Telekom: https://www.telekom.com/konzernprofil

 

 

 

 

 

 

 

____________

06.04.2023

drucken nach oben