Neuigkeiten
Großes Interesse an den kommunalen Belangen Zirndorfer Bürgerversammlung lockte zahlreiche Besucher
Großes Interesse an den kommunalen Belangen Zirndorfer Bürgerversammlung lockte zahlreiche Besucher

Ende Mai fand eine Bürgerversammlung mit dem Schwerpunkt auf der Finanzlage der Stadt Zirndorf in der Paul-Metz-Halle statt.
„Die Kommunen in Deutschland stehen vor den größten Finanzproblemen seit Gründung der Bundesrepublik Deutschland. Das Defizit betrug im letzten Jahr bundesweit 24,3 Milliarden Euro. Auch wir in Zirndorf haben mit dieser Entwicklung schwer zu kämpfen und mussten im Stadtrat auch sehr unangenehme Entscheidungen treffen. Hierüber wollen wir Sie alle zeitnah in einer zentralen Bürgerversammlung informieren“, mit diesen Worten lud Zirndorfs Bürgermeister Thomas Zwingel die Bürgerinnen und Bürger zur offiziellen Bürgerversammlung am 27. Mai 2025 ein. Über 400 Personen folgten dieser Einladung.
Das Zirndorfer Stadtoberhaupt gab den Anwesenden zunächst allgemeine Informationen zur Finanzlage der deutschen Städte und Gemeinden an die Hand und erläuterte, konkret auf die Bibertstadt bezogen, die Auswirkungen des Einbruchs bei den Steuereinnahmen. Die Ursachen für den Steuerrückgang seien vielschichtig, nach Auskunft des Stadtoberhauptes aber insbesondere noch auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie, den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und die Beeinträchtigungen des internationalen Handels zurückzuführen.
Stadtkämmerin Tanja Meyer informierte außerdem über die Kalkulation der Kanal- und Friedhofsgebühren. In beiden Bereichen kam es aufgrund erforderlicher Anpassungen - die Gebühren der sogenannten kostenrechnenden Einrichtungen sind gemäß gesetzlicher Vorgaben in regelmäßigem Turnus zu berechnen - zu Gebührenerhöhungen. Auch die Grundsteuerreform und deren Auswirkungen auf die Bürgerinnen und Bürger wurde durch die Leiterin der Finanzverwaltung genauer dargestellt.
Wegen der schwierigen finanziellen Lage und insbesondere wegen der rechtsaufsichtlichen Aufforderung, eine Haushaltssperre zu erlassen, stimmte der Zirndorfer Bürgermeister die Anwesenden auf einen rigorosen Sparkurs der Stadt ein, forderte zugleich jedoch zum Zusammenhalt auf, um die Krise gemeinsam bewältigen zu können.
Zentrales Ziel kommunaler Bürgerversammlungen ist der Austausch zwischen Stadtverwaltung und Bürgerschaft und so hatten die Anwesenden auch bei der diesjährigen Bürgerversammlung die Möglichkeit, Fragen an die Stadtverwaltung zu richten. Die Themenbereiche erstreckten sich dabei von den Auswirkungen der angekündigten Reduzierung freiwilliger Leistungen über die Verwaltungsdigitalisierung bis hin zum sozialen Wohnungsbau.