Neuigkeiten
Geplanter Tagesordnungspunkt zur Zirndorfer Kirchweih muss kurzfristig abgesetzt werden
Information zur anstehenden Stadtratssitzung
Der für die Stadtratssitzung am 4. Juni vorgesehene Tagesordnungspunkt zur Zirndorfer Kirchweih muss kurzfristig abgesetzt werden.
In der Stadtratssitzung am 4. Juni standen ursprünglich Programmänderungen zur Zirndorfer Kirchweih auf der Tagesordnung. Die derzeitige Sicherheitslage gerade im Kontext mit Menschenansammlungen auf Straßen und daneben eine desolate Haushaltslage und insbesondere die Maßgabe, dass die Verwaltung alle freiwilligen Leistungen auf den Prüfstand stellen muss, machen nun jedoch auch bei der Zirndorfer Kirchweih Anpassungen und Einsparungen erforderlich.
Während die Ehrengästeeinladungen am Kirchweihfreitag bereits früheren Sparrunden zum Opfer fielen, schlägt die Verwaltung nun vor, als weitere Einsparmaßnahme auf die Freimarken für Beschäftigte und Ehrengäste am Kirchweihmontag zu verzichten. Um das gesamte Sparpotential ausnutzen zu können, mussten allerdings noch Gespräche mit dem Personalrat angesetzt werden, die nun vorerst die Absetzung bzw. Verschiebung des Tagesordnungspunktes bedingen.
Hinsichtlich des angekündigten Verzichts auf den diesjährigen Kirchweihfestzug werden zeitnah Gespräche mit den betroffenen Vereinen, Sicherheitsbehörden und der Stadtverwaltung stattfinden. Dass die geplante Absage des Festzuges kontroverse Emotionen hervorruft war zu erwarten, handelt es sich doch um einen der attraktivsten Punkte des gesamten Festprogramms. Bei allen Überlegungen der Stadtverwaltung steht die Sicherheit aller Teilnehmer und Besucher im Vordergrund. Diese zu schützen hat oberste Priorität und bedeutet aufgrund der unabwägbaren derzeitigen Sicherheitslage zugleich eine erhebliche zusätzliche finanzielle Belastung in einer ohnehin schwierigen Haushaltslage. Gleichzeitig ist der Festzug ein traditionsreicher und fester Bestandteil der Zirndorfer Kirchweih, der der Stadt sehr am Herzen liegt. Die Stadtverwaltung setzt deswegen alles daran, eine finanzierbare Lösung zu finden, die sowohl die hohen Sicherheitsanforderungen erfüllt als auch die kulturelle Bedeutung dieser Veranstaltung bewahrt.
Ziel der geplanten Gespräche ist es, im gegenseitigen Diskurs die Möglichkeiten und Grenzen genau zu beleuchten, bevor finale Entscheidungen getroffen werden. Nach Abschluss aller Beratungen wird die Öffentlichkeit umgehend über die weiteren Schritte informiert.