Neuigkeiten
Danke an die ehrenamtlichen Betreuer

Für die Zirndorfer Kinder organisierte das Kulturamt in den Sommerferien wieder ein attraktives und abwechslungsreiches Jugendfreizeitprogramm. Besonders gefragt waren in diesem Jahr die Tagesfahrten zum Erlebnispark Schloss Thurn, in den Wildpark Bad Mergentheim, ins Freizeitland Geiselwind, zum Legoland Günzburg, oder in den Dino-saurierpark im Altmühltal. Aber auch eine Alpaka-Wanderung, die Natur-Rallye im Bürgergarten sowie viele Kreativ- und Sportangebote fanden großen Zuspruch. Rund 900 Kinder beteiligten sich an den einzelnen Unternehmungen und sorgten so für eine 92-prozentige Auslastung der insgesamt 64 Programmangebote.
Damit die Kinder verantwortungsvoll beaufsichtigt werden können, benötigten die Mitarbeiter des Kulturamtes ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. 35 Personen haben sich dieses Jahr für diesen guten Zweck zur Verfügung gestellt, viele davon sind schon seit langer Zeit dabei. Zum Dank dafür hatte die Stadt Zirndorf zum Dankeschön-Essen in die Paul-Metz-Halle eingeladen. Sandra Bscheidl wurde dabei für ihre zehnjährige Betreuertätigkeit geehrt, Beate Bosser und Brigitte Sebastian sind 20 Jahre dabei und Heike März bringt es gar auf 30 Jahre. Bürgermeister Thomas Zwingel dankte allen Betreuern für die lange Treue für diese gute Sache und betonte dabei, dass ohne dieses ehrenamtliche Engagement die Durchführung des Jugendfreizeit-programmes in diesem Umfang nicht möglich wäre. Auch für die nächsten Jahre werden wieder viele Helfer benötigt. Interessenten können sich gerne an das Kulturamt Zirndorf wenden.