Direkt
zum Inhalt springen,
,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Eye-Able
Eye-Able stellt visuelle Anpassungsmöglichkeiten der Seite für eine besser Zugänglichkeit zur Verfügung.
Verarbeitungsunternehmen
Web Inclusion GmbH Gartenstraße 12c 97276 Margetshöchheim
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Individuelle Anpassung der visuellen Oberfläche durch den Nutzer, um so eine bessere Wahrnehmbarkeit zu ermöglichen.

Eye-Able® ist eine Software der Web Inclusion GmbH, um allen Menschen einen barriere-reduzierten Zugang zu Informationen im Internet zu gewährleisten. Die dafür notwendigen Dateien wie JavaScript, Stylesheets und Bilder werden dafür von einem externen Server geladen. Eye-Able verwendet bei einer Aktivierung von Funktionen den Local Storage des Browsers, um die Einstellungen zu speichern. Alle Einstellungen werden nur lokal gespeichert und nicht weiter übertragen.

Nur für diese Zwecke nutzt die Software Eye-Able® Dienste von IONOS (Anbieter: 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Germany). Um Angriffe abzuwehren und unseren Service in nahezu Echtzeit zu Verfügung zu stellen nutzt Eye-Able® das Content Delivery Network (CDN) von BunnyWay d.o.o. (Cesta komandanta Staneta 4A, 1215 Medvode, Slovenia). Der Einsatz erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Alle übermittelnden Daten und Server verbleiben zu jedem Zeitpunkt in der EU, um eine datenschutzkonforme Verarbeitung nach DSGVO zu ermöglichen. Die Web Inclusion GmbH erfasst oder analysiert dabei zu keinem Zeitpunkt personenbezogenes Nutzerverhalten oder andere personenbezogenen Daten.

Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, hat die Web Inclusion GmbH Verträge über eine Auftragsverarbeitung mit unseren Hostern IONOS und BunnyWay abgeschlossen.

Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen:
eye-able.com/datenschutz/
www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy
bunny.net/privacy

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Local Storage Einträge zum lokalen Speichern der Nutzereinstellung

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • Anonyme IP-Adressen
  • Device Identifier
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Automatische Löschung nach 30 Tagen
Datenempfänger
   

Web Inclusion GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

info@eye-able.com

Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Zirndorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Zirndorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Das Bild zeigt den Brunnen am Rathausplatz
Das Bild zeigt den Brunnen am Marktplatz

Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "bzw".
Es wurden 190 Ergebnisse in 56 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 190.
BP_Rettungszentrum_-_Begründung_-_Rechtskraft_14.03.2025.pdf

n Nutzflächen sind alle- samt als ungeeignet für die einschlägig geplanten Nutzungen zu erachten, bzw. sollen gewerblichen Nut- zungen als Erweiterungsmöglichkeiten verfügbar sein. Die bestehenden Gew [...] integriertem Grünordnungsplan „Rettungszentrum" Begründung im Stand der Satzungsfassung vom 22.10.2024 bzw. der umbaute Raum durch die Fläche (zweidimensional) und die Höhe (dreidimensional) festgesetzt werden [...] von 50 m2 nicht überschreiten. Hinsichtlich der zulässigen Höhenentwicklung dürfen einzelne Bau- bzw. Gebäudeteile (Lichtbänder, haus- technische Anlagen etc.) soweit nicht andere Regelungen oder Vorschriften[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 13,4 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.03.2025
BP_Rettungszentrum_-_Zusammenfassende_Erklärung_-_Rechtskraft_14.03.2025.pdf

festgestellt, dass die zur Änderung vorgesehene Fläche als geeignete Fläche mit den geringstmöglichen bzw. verträglich zu kompensierenden Umweltauswirkungen anzusehen ist. Im Rahmen der Konfliktanalyse wurden [...] besser geeigneten Al- ternativen an anderer Stelle mit geringeren Eingriffen in Natur und Landschaft bzw. die Schutzgüter der Umweltprüfung. Im Rahmen der frühzeitigen Beteilung zum Verfahren wurden umwe[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,94 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.03.2025
Endbekanntmachung_Satzungsbeschluss_-_BP_Rettungszentrum_-_Rechtskraft_14.03.2025.pdf

seiner Sitzung vom 22.10.2024 den Bebauungsplan „Rettungszentrum" zur Errichtung eines Rettungszentrums bzw. zur Errichtung von baulichen Anlagen für Rettungsdienste (z.B. Feuerwehr, Notarzt, Rettungswagen etc [...] im Westen: durch Hecken- und Gehölzstrukturen, daran anschließend landwirt- schaftliche Nutzungen bzw. zur Renaturierung vorgesehenen Sandab- bauflächen - im Süden: durch einen Feldweg und anschließende[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,30 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.03.2025
BP_Rettungszentrum_-_Schallimmissionsschutztechnische_Untersuchung_-_Rechtskraft_14.03.2025.pdf

Basis der im Abschnitt 5.2 bzw. den zugehörigen Anlagen genannten Eingangs- daten. - Die Schallausbreitungsberechnung erfolgte gemäß DIN ISO 9613-2:1999-10 (Gewerbegeräusche) bzw. gemäß der RLS-19 (Straß [...] nsschutztechnischen Bearbeitung liegen die folgenden, vom Auf- traggeber zur Verfügung gestellten bzw. in seinem Namen eingeholten Unterlagen und Daten zugrunde: - Aktueller Entwurf zum Bebauungsplan [...] Umfeld befinden sich schutzbedürftige Nutzungen mit jeweils unterschiedlichen Gebietsausweisungen bzw. -einstufungen. Insgesamt sind für die zukünftig vom Ge- biet ausgehenden Anlagengeräuschimmissionen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,89 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.03.2025
BP_Rettungszentrum_-_saP_-_Rechtskraft_14.03.2025.pdf

Maßnahmen zur Sicherung der kontinuierlichen ökologischen Funktionalität (vorgezogene Ausgleichs- bzw. CEF-Maßnahmen i. S. v. § 44 Abs. 5 Satz 2 und 3 BNatSchG) ....................................... [...] tungen können im Wirkraum einen vermehrten Anflug von nachtaktiven Fluginsek- ten zur Folge haben bzw. Irritationen bei lichtempfindlichen Tieren auslösen. 3 Maßnahmen zur Vermeidung und zur Sicherung [...] selbstständig ausweichen können. Erd- und Bodenarbeiten sind nur im Zeitraum April bis Mit- te/Ende Mai bzw. August bis Mitte/Ende September möglich. Je nach Witterungsverlauf können diese Zeiträume auch kürzer[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,58 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.03.2025
Ausschreibung_StM_Schwimmen_2025.pdf

Medien der Veranstaltung (z.B. Druckerzeugnissen, sowie im Internet, im TV oder im Rundfunk) abgedruckt bzw. veröffentlicht. Mit der Anmeldung willigt der Teilnehmer in eine Speicherung und Verwertung der p[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,07 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.03.2025
Friedhofssatzung_-_konsoldierte_Fassung_April_2025.pdf

Blumenvasen und Blumenschalen noch andere Dinge angebracht werden bzw. abgestellt werden. Die Friedhofsverwaltung ist befugt, diese, bzw. nicht auf den Ablagestellen befindlichen Gegenstände sofort zu ent- [...] (4) Anonyme Grabstätten werden nach der Belegung sofort eingeebnet. Das Errichten eines Grabsteines bzw. eines Holzkreuzes ist nicht zulässig. Ansonsten gelten § 13 Abs. 1 und 2 sinngemäß. § 14 Wahlgrabstätten [...] Urnenkammern werden von der Friedhofsverwaltung mit dem Urnengrab verkauft und von ihr angebracht bzw. entfernt. An Urnenkammern, der Säu- lenanlage des Baumbestattungsfeldes sowie auf der Ablagefläche[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 477,42 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.03.2025
BGS_EWS_konsolidierte_Fassung_ab_1.1.2025.pdf

die Bebauung bzw. die gewerbliche Nutzung über die Begrenzung nach Satz 2 hinaus oder näher als 10 m an diese Begrenzung heran, so ist die Begrenzung 10 m hinter dem Ende der Bebauung bzw. der gewerblichen [...] Erstattungsanspruchs Eigentümer des Grundstücks oder Erbbauberechtigter ist; mehrere Schuldner (Eigentümer bzw. Erbbauberechtigte) sind Gesamtschuldner. § 7 gilt entsprechend. (3) Der Erstattungsanspruch kann vor [...] Betriebes). (5) Bei Zweifel an der Richtigkeit der Messergebnisse der Wasserzähler oder bei Ablese- bzw. Berechnungsfehlern gilt bei dem aus der öffentlichen Wasserversorgungsanlage bezogenen Wasser die[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 286,50 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.03.2025
Straßenreinigungs-_und_SicherungsVO_-_konsolidierte_Fassung_Januar_2025.pdf

(2) Das Abfallrecht bleibt unberührt. § 4 Beseitigungspflicht Der Verursacher von Verunreinigungen bzw. der Tierhalter oder der Gewahrsamsinhaber ist verpflich- tet, Verunreinigungen, für die er nach §[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 433,80 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.03.2025
Entwässerungsatzzung_25.10.2012_kons._Fassung_Januar_2025.pdf

wasserrechtlicher oder bodenschutzrechtlicher Auflagen eine Grundwasserunter- suchung (Pumpversuch) bzw. eine Grundwassersanierung durchzuführen ist, 4. wenn die Versagung der Einleitung für den Anschlussnehmer [...] deren Gesundheit zu beeinträchtigen; 2. die öffentliche Entwässerungsanlage oder die angeschlossenen bzw. die benachbarten Grundstücke zu gefährden oder zu beschädigen; 3. den Betrieb der öffentlichen En [...] Für die Beschaffenheit und Inhaltsstoffe nichthäuslicher Abwässer sind am Ort des Abwasseranfalles bzw. vor der Vermischung des Abwassers folgende Grenzwerte einzuhalten: 1. allgemeine Anforderungen - [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 350,21 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.03.2025