Direkt
zum Inhalt springen,
,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Eye-Able
Eye-Able stellt visuelle Anpassungsmöglichkeiten der Seite für eine besser Zugänglichkeit zur Verfügung.
Verarbeitungsunternehmen
Web Inclusion GmbH Gartenstraße 12c 97276 Margetshöchheim
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Individuelle Anpassung der visuellen Oberfläche durch den Nutzer, um so eine bessere Wahrnehmbarkeit zu ermöglichen.

Eye-Able® ist eine Software der Web Inclusion GmbH, um allen Menschen einen barriere-reduzierten Zugang zu Informationen im Internet zu gewährleisten. Die dafür notwendigen Dateien wie JavaScript, Stylesheets und Bilder werden dafür von einem externen Server geladen. Eye-Able verwendet bei einer Aktivierung von Funktionen den Local Storage des Browsers, um die Einstellungen zu speichern. Alle Einstellungen werden nur lokal gespeichert und nicht weiter übertragen.

Nur für diese Zwecke nutzt die Software Eye-Able® Dienste von IONOS (Anbieter: 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Germany). Um Angriffe abzuwehren und unseren Service in nahezu Echtzeit zu Verfügung zu stellen nutzt Eye-Able® das Content Delivery Network (CDN) von BunnyWay d.o.o. (Cesta komandanta Staneta 4A, 1215 Medvode, Slovenia). Der Einsatz erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Alle übermittelnden Daten und Server verbleiben zu jedem Zeitpunkt in der EU, um eine datenschutzkonforme Verarbeitung nach DSGVO zu ermöglichen. Die Web Inclusion GmbH erfasst oder analysiert dabei zu keinem Zeitpunkt personenbezogenes Nutzerverhalten oder andere personenbezogenen Daten.

Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, hat die Web Inclusion GmbH Verträge über eine Auftragsverarbeitung mit unseren Hostern IONOS und BunnyWay abgeschlossen.

Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen:
eye-able.com/datenschutz/
www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy
bunny.net/privacy

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Local Storage Einträge zum lokalen Speichern der Nutzereinstellung

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • Anonyme IP-Adressen
  • Device Identifier
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Automatische Löschung nach 30 Tagen
Datenempfänger
   

Web Inclusion GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

info@eye-able.com

Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Zirndorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Zirndorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Das Bild zeigt den Brunnen am Rathausplatz
Das Bild zeigt den Brunnen am Marktplatz

Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "kindern".
Es wurden 536 Ergebnisse in 42 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 536.
Ausländerrecht, Informationen zur Härtefallkommission des Landes Bayern

Die Härtefallkommission beurteilt in Einzelfällen, ob die Anwendung des Ausländerrechts zu einer dringenden persönlichen oder humanitären Härte führt, die eine weitere Anwesenheit des Ausländers im Bu[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Außerschulische Hausaufgabenhilfe mit Schwerpunkt Deutschförderung, Beantragung der Förderung

fördert mit der außerschulischen Hausaufgabenhilfe die sprachliche Integration von schulpflichtigen Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund, die rechtmäßig und dauerhaft in Bayern leben bzw. eine[mehr]

Zuletzt geändert: 13.02.2024
BAföG-Darlehen, Beantragung eines einkommensabhängigen Zahlungsaufschubs

Wenn Sie ein geringes Einkommen haben, können Sie einen Aufschub von der Rückzahlungspflicht Ihres BAföG-Darlehens beantragen.[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
BPBachwiesen-Begruendung-Rechtskraft06-05-2022.pdf

62 von 70 Kinderspielplätze Im Planungsgebiet sind mehrere Kinderspielplätze geplant. Es wird darauf hingewiesen, dass gem. Bun- desimmissionsschutzgesetz die Geräuscheinwirkungen von Kindern auf Kinde [...] Bewohner werden im Planungsgebiet wohnungsnahen Kinderspiel- plätzen für die 1. Altersgruppe (2- bis 6-jährige Kinder) neu angelegt. Der bestehende Kinderspielplatze auf dem Grundstück mit der Fl.Nr. 648 wird [...] Arbeitsbevölkerung die Wohnbedürfnisse der Bevölkerung, insbesondere auch von Familien mit mehreren Kindern, die Schaffung und Erhaltung sozial stabiler Bewohnerstrukturen, die Eigentumsbildung weiter Kreise[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,15 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.12.2022
BPBachwiesen-Mobilitaetskonzeptvom14-09-2021.pdf

t werden alle gesellschaftlichen Zielgruppen von Einzelpersonen, Senioren, Alleinerziehende mit Kindern, Familien und Menschen mit Handi- cap angesprochen. 5. Konzeptidee Mobilität Grundidee und die daraus [...] Erstvermietung beim Erwerb eines ÖPNV-Tickets für Erwachsene (gestaffelt nach Alter), Jugendliche und Kinder unterstützt. Oder aber auch Lastenfahrräder zur Anmietbarkeit für die Bewohner des Quartiers zur[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,01 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.12.2022
BPBachwiesen-Satzung-Rechtskraft06-05-2022.pdf

und Entsorgungsmaßnahmen beendet sind. 7.1.6 Kinderspielflächen a) Für die Altersgruppe 1 (2- bis 6-jährige Kinder) sind wohnungsnah zwei Kinderspielflächen mit einer Mindestgröße von 60 m² herzustellen [...] mind. 2 Spielfunktionen so- wie Sitzgelegenheiten für die Bezugspersonen auszustatten. Die Kinderspielplätze der 1. Alters- gruppe sind einzufrieden. Stadt Zirndorf –Bebauungsplan mit integriertem Grü [...] 711 65 E-Mai: info@christofori.de Seite 6 von 9 b) Für die Altersgruppe 2 und 3 (6- bis 16-jährige Kinder und Jugendliche) ist der bestehende Kin- derspielplatz auf dem Grundstück mit der Flurnummer 648[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 390,62 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.12.2022
BPBachwiesen-SchallimmissionstechnischeUntersuchungvom03.11.2021.pdf

A und B im Baufenster WA 1 daher keine öffenbaren Fenster von schutzbedürftigen Schlaf- räumen (Kinder- und Schlafzimmer) angeordnet werden. Tiefgaragen Im Ein-/Ausfahrtsbereich der Tiefgaragen bzw. der [...] ämmung nach diesen Maßgaben ermittelt werden. Wohn-/Schlafräume in Ein-Zimmer-Wohnungen sowie Kinderzimmer sind wie Schlafräume zu beurteilen. Für Schlafräume ist durch den Einbau von fensterunabhängigen [...] Nachtzeitraum gelten ausschließlich für Räume, die überwiegend zum Schlafen genutzt werden (z. B. Kinder- und Schlafzimmer). Der erforderliche Schutz gegen Außenlärm ist für Räume, die zum Wohnen und Schlafen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 8,18 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.12.2022
BPRangaustrasse-Begruendung-Rechtskraft03.09.2021.pdf

Sortimente des Innenstadtbedarfs: − Arzneimittel, medizinische und orthopädische Produkte − Baby- und Kinderartikel − Bekleidung − Brillen und Zubehör, optische Erzeugnisse − Bücher, Zeitungen, Zeitschriften −[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,59 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.12.2022
BP_Gewerbegebiet_Am_Pinderpark_-_Begründung.pdf

09872/ 95 711 – 65 • E-Mail: info@christofori.de Seite 39 von 62 Kinderspielplätze Im Umfeld des Planungsgebietes befindet sich ein großer Kinder- und Jugendspielplatz. Es wird darauf hingewiesen, dass gem [...] städtebauliche Umfeld mit den geplanten sozialen Nutzungen und den bestehenden Wohn- und Kinderfreizeitnutzungen hat. Ausgeschlossen wurden weiterhin Anlagen für sportliche, kirchliche, kulturelle, soziale [...] gem. Bundesimmissionsschutzgesetz die Geräuscheinwirkungen von Kindern auf Kin- derspielplätzen im Regelfall keine schädliche Umwelteinwirkung darstellt und somit von den umgebenden Nutzungen zu dulden sind[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,70 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.11.2024
BP_Gewerbegebiet_Am_Pinderpark_-_Satzung.pdf

giftige Pflanze: Vor der Verwen- dung an oder in der Nähe von Kinderspielplätzen, Kindergärten und -tagesstätten sowie in Hausgärten, die Kindern als Spielort dienen, wird gewarnt. (Quellen: Bekanntmachung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 351,86 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.11.2024