Nach einer dreijährigen Pause hatte die Stadt Zirndorf wieder zum „Tag der älteren Generation“ in die Paul-Metz-Halle eingeladen. Die Zirndorfer Senioren nahmen dies gerne an und verbrachten einen unterhaltsamen Nachmittag. Unter den Gästen befand sich auch eine Seniorengruppe, die aus der Schwestergemeinde Winterdorf in Thüringen angereist war.
Unter der Organisation des Kulturamtes hatten die städtischen Mitarbeiter und 18 helfende Schüler der Mittelschule den Saal wieder mit viel Liebe vorbereitet und versorgten die Besucher mit Kaffee und Kuchen. Für die Unterhaltung sorgte ein dreistündiges Bühnenprogramm. Stargast war an diesem Nachmittag der Mentalmagier Christoph Kuch, der Ausschnitte aus seiner erfolgreichen Live-Show präsentierte. Der Deutsche Meister und Gewinner der Weltmeisterschaft der Zauberkunst zeigte auf der Bühne Vorführungen, die absolutes Erstaunen beim Publikum hervorriefen. Keiner im Saal konnte sich nur annähernd erklären, was man eben auf der Bühne gesehen hatte - absolut beeindruckend. Viel Applaus heimste aber auch das „Trio Accelerando“ und die Stadtjugendkapelle Zirndorf ein, die für beste musikalische Unterhaltung sorgten.
Bürgermeister Thomas Zwingel moderierte den Nachmittag und lies es sich schließlich nicht nehmen, die ältesten Gäste im Saal zu ermitteln. Gerhard Einsiedel aus Wintersdorf/Thüringen war mit 96 Jahren der älteste Herr im Saal. Bei den Damen war die „Gewinnerin“ schnell gefunden. Anna Loos von der K&S Seniorenresidenz setzte mit 100 Lebensjahren eine beeindruckende Marke. Wein und Blumengeschenke durften die Geehrten als Erinnerung mit nach Hause nehmen.