Direkt
zum Inhalt springen,
,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Eye-Able
Eye-Able stellt visuelle Anpassungsmöglichkeiten der Seite für eine besser Zugänglichkeit zur Verfügung.
Verarbeitungsunternehmen
Web Inclusion GmbH Gartenstraße 12c 97276 Margetshöchheim
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Individuelle Anpassung der visuellen Oberfläche durch den Nutzer, um so eine bessere Wahrnehmbarkeit zu ermöglichen.

Eye-Able® ist eine Software der Web Inclusion GmbH, um allen Menschen einen barriere-reduzierten Zugang zu Informationen im Internet zu gewährleisten. Die dafür notwendigen Dateien wie JavaScript, Stylesheets und Bilder werden dafür von einem externen Server geladen. Eye-Able verwendet bei einer Aktivierung von Funktionen den Local Storage des Browsers, um die Einstellungen zu speichern. Alle Einstellungen werden nur lokal gespeichert und nicht weiter übertragen.

Nur für diese Zwecke nutzt die Software Eye-Able® Dienste von IONOS (Anbieter: 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Germany). Um Angriffe abzuwehren und unseren Service in nahezu Echtzeit zu Verfügung zu stellen nutzt Eye-Able® das Content Delivery Network (CDN) von BunnyWay d.o.o. (Cesta komandanta Staneta 4A, 1215 Medvode, Slovenia). Der Einsatz erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Alle übermittelnden Daten und Server verbleiben zu jedem Zeitpunkt in der EU, um eine datenschutzkonforme Verarbeitung nach DSGVO zu ermöglichen. Die Web Inclusion GmbH erfasst oder analysiert dabei zu keinem Zeitpunkt personenbezogenes Nutzerverhalten oder andere personenbezogenen Daten.

Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, hat die Web Inclusion GmbH Verträge über eine Auftragsverarbeitung mit unseren Hostern IONOS und BunnyWay abgeschlossen.

Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen:
eye-able.com/datenschutz/
www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy
bunny.net/privacy

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Local Storage Einträge zum lokalen Speichern der Nutzereinstellung

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • Anonyme IP-Adressen
  • Device Identifier
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Automatische Löschung nach 30 Tagen
Datenempfänger
   

Web Inclusion GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

info@eye-able.com

Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Zirndorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Zirndorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Das Bild zeigt den Brunnen am Rathausplatz
Das Bild zeigt den Brunnen am Marktplatz

Breitband

Glasfaserausbau Telekom langsamer als geplant

Der Glasfaserausbau in Zirndorf verzögert sich etwas. Ich habe deswegen am 12.6.2024 eine Mail von meinem Telekom-Ansprechpartner bekommen. Grund sind der Mangel an Tiefbaufirmen, Preisprobleme und das übliche was zur Zeit im ganzen Baubereich stattfindet.

Der Breitbandpate Herr Lippmann bleibt dran und versucht weiter Infos zu bekommen.

Das waren die ursprünglichen Ausbautermine für Zirndorf:

Telekom Glasfaser, mehr Upload, mehr diverse Angebote

Zuerst mal einen Dank an den Zirndorfer Stephan A. der mich immer wieder mit interessanten Infos für alle Zirndorfer versorgt!

Die Telekom passt ihre Glasfaserangebote an die Lebenswirklichkeit an:

  • Alle Glasfasertarife mit Downloadstream 100%, Uploadstream 50%. Z.B. 1000 Mbit/sec Download – 500 Mbit/sec Upload. Das ist eine große Verbesserung zu den DSL-Angeboten und wird der Glasfasertechnologie gerecht.
  • Start mit Glasfaser 150 Mbit/sec Downloadrate 44,95 Euro/Monat
  • Dann geht’s weiter mit 300, 600, 1000, 2000 Mbit/sec Downloadrate. Vertragslaufzeit 24 Monate.
  • Man kann noch verschiedene Magenta-TV-Angebote dazubuchen. Das sind TV-Angebote über das Glasfasernetz.

Quelle: https://www.telekom.com/de/medien/medieninformationen/detail/neue-glasfaser-tarife-der-telekom-1068362

O2, Anmeldung für Glasfaser ist möglich

Danke an Herr TW aus der Banderbacher Str.!

Anbieter

Er hat ein Angebot „o2 home L250“ bekommen

Bandbreite

(250 MBit/sec Download, 40 MBit/sec Upload

Erschließungspreis

Der Erschließungspreis von 600 Euro muss nicht bezahlt werden.

Router

Ist nicht aufgeführt. Aber ein „moatlicher Technologiepreis“ von 5 Euro. Das könnte der Router sein…

Kosten

Die Kosten pro Monat 45 Euro. Rabatt von 30 Euro monatlich für 12 Monate.

Laufzeit

24 Monate.

Wo anmelden wegen Glasfaserinteresse?

Haben Sie Interesse, dass Sie an Glasfaser angeschlossen werden? Hier können Sie ihr Interesse anmelden (es wird noch kein Vertrag abgeschlossen) und Sie werden benachrichtigt wenn es so weit ist:

800 Euro Anschlussgebühr bezahlen?

In der Stadt Zirndorf baut die Telekom das Glasfasernetz aus (nicht Weinzierlein, Bronnamberg, Wintersdorf – hier ist Deutsche Glasfaser). Der Anschluss ihres Hauses kostet 800 Euro einmalige Anschlussgebühr, das wird auch als „Baukosten“ bezeichnet. Zusätzlich müssen Sie einen monatlichen Internet-Anschluss buchen mit dem Sie die Glasfaser nutzen können.

Die meisten Anbieter übernehmen die Baukosten für Sie:

Telekom

Der Screenshot von www.telekom.de/netz/glasfaser zeigt:

  • kein Bereitstellungspreis
  • ab dem ersten Monat 80 Euro

Vodafone

  • kein Bereitstellungspreis
  • erste 6 Monate 20 Euro, ab dann 80 Euro

1 und 1

Der Screenshot von www.1und1.de/glasfaseranschluss zeigt:

  • Keine Anschlusskosten
  • 60 Euro/Monat – aber… das Sternchen am Ende bedeutet, dass man noch zusätzliche Leistungen buchen kann, z.B. Router

Darauf sollte Sie beim Vertragsabschluss achten

  • Im Glasfaser-Vertrag soll eine Aussage über die Baukosten gemacht werden. Meist in der Art: die 800 Euro Baukosten trägt der Anbieter
  • Prüfen Sie genau welche Geschwindigkeit Sie buchen. Glasfaser bedeutet nicht, dass immer schnelles Internet rauskommt sondern dass schnelles Internet rauskommen _kann_
  • Prüfen Sie nicht nur den Lockpreis für die ersten 6 Monate, sondern auch den Preis der ab dem 7. Monat gilt
  • Brauchen Sie eine IPv4-Adresse die aus dem Internet zu erreichen ist? Das bietet nicht jeder Anbieter.

Der Breitbandpate, was ist das?

Ich heiße Richard Lippmann, bin seit dem Jahr 2000 in der EDV der Stadt Zirndorf beschäftigt und seit einiger Zeit „Breitbandpate“ bei der Stadt Zirndorf.

Jetzt kommen die Bagger!

Das wäre wirklich schön, aber leider ist es nicht so… Ich bin nicht Herr über einen Trupp Bauarbeiter und ein paar Bagger, die Stadt Zirndorf hat kein Lager in dem Glasfaser auf Vorrat liegt und… die Stadt Zirndorf ist nicht zuständig für die Breitbandversorgung ihrer Bürger.

Wer ist für Breitband zuständig?

Die Provider, d.h. Deutsche Telekom, M-Net, Vodafone etc. Eigentlich jede Firma die sich im Bereich Netzausbau engagieren will. In Zirndorf hat die Deutsche Telekom eine starke Stellung. In den Ortsteilen hat sich die Firma Deutsche Glasfaser stark engagiert.

Deutsche Telekom

Die Telekom hat vor einigen Jahren auf eigene Kosten den Breitbandausbau mit Kupfer-DSL-Leitungen vorangetrieben. Jetzt ist ein Glasfaserausbau bis zu den Häusern der Einwohner im Bereich Innenstadt geplant. Alle Tätigkeiten der Telekom hier…

Deutsche Glasfaser – in den Ortsteilen Weinzierlein, Wintersdorf und Bronnamberg

Die Firma Deutsche Glasfaser hat sich vorgenommen in den Ortsteilen Bronnamberg, Wintersdorf und Weinzierlein eigene Glasfaserleitungen zu verlegen und das inzwischen auch gemacht. Ein weiterer Ausbau wird von der Firma nicht angestrebt (Stand 10/2024)