Denn die Alte Veste stand im Mittelpunkt der nach ihr benannten Schlacht zwischen dem kaiserlichen Heer unter Wallenstein und der Armee des Schwedenkönigs Gustav Adolf im September 1632. Während Gustav Adolfs Truppen nahe Fürth lagerten, ließ Wallenstein ein riesiges Lager zwischen Zirndorf, Oberasbach und Stein errichten, um den Nachschub der Schweden nach Fürth und Nürnberg abzuschneiden. Zur Erinnerung an die Schlacht an der Alten Veste wurde im Jahr 1838 auf den Ruinenresten der im 13. Jahrhundert erbauten und im 14. Jahrhundert zerstörten Turmhügelburg ein Aussichtsturm errichtet. Diesen sprengte die deutsche Wehrmacht vor dem Einmarsch der alliierten Truppen im April 1945. Dank zahlreicher Spenden aus der Bevölkerung konnte das Wahrzeichen Zirndorfs 1980 wieder aufgebaut und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Die Aussichtsplattform des Turms bietet einen wunderbaren Blick über Fürth, Nürnberg, Zirndorf, den Fürther Landkreis und weit in die Fränkische Schweiz hinein. Anschließend geht es weiter durch den Zirndorfer Wald zu der nahegelegenen rekonstruierten Schanzanlage. Hier werden weitere Verteidigungsstrategien und die Besonderheiten des Heerlagers von 1632 erläutert. Der Treffpunkt für die ca. 2 std. Führung ist der Parkplatz am Turm auf der Alten Veste.
____________________
Nähere Informationen: Museum Zirndorf, Spitalstraße 2, 90513 Zirndorf, Tel.: 0911-96060590,
Öffnungszeiten: Di-So 11-16 Uhr Juli/Aug. Di-Do 11-16 Uhr Fr-So 11-17 Uhr, www.museum.zirndorf.de