Seniorenbeirat der Stadt Zirndorf
Am 12. September 2023 wurden turnusgemäß die Neuwahlen des Vorstands des Seniorenbeirats Zirndorf durchgeführt.
Dreizehn Mitglieder und Delegierte und der Erste Bürgermeister Thomas Zwingel waren bei der Wahl anwesend, die vom Leiter des Sozialamtes der Stadt Zirndorf, Herrn Jäger, durchgeführt wurde.
Zunächst erklärten sich die Delegierten der Verbände bereit, auch in der neuen drei Jahre dauernden Wahlperiode im Seniorenbeirat mitzuarbeiten. Anschließend wurden folgende Vorstandsmitglieder gewählt:
- Erster Vorsitzender: Dieter Sieber
- Zweite Vorsitzende und Stellvertreterin: Heidemarie Ewert
- Schriftführerin: Margot Körner
- Kassiererin: Marlene Rupprecht
Dem Seniorenbeirat gehören der Erste Bürgermeister, ein Vertreter des städtischen Sozialamts, Vertreter kirchlicher und weltlicher Einrichtungen (evangelische und katholische Kirchengemeinden, AWO, Diakoniestation, Kreativzentrum, Volkshochschule, VdK, Ärztl. Kreisverband, AWO-Pflegeheim, Gustav-Adolf-Seniorenpflegeheim, K&S-Seniorenresidenz) sowie 6 frei gewählte Bürgerinnen und Bürger an.
Der Seniorenbeirat arbeitet überparteilich, überkonfessionell und ist unabhängig. Satzungsgemäß berät er den Stadtrat, seine Ausschüsse und die Stadtverwaltung in grundsätzlichen Angelegenheiten älterer Bürger. Weitere Unterstützung und Möglichkeiten zur gesellschaftlichen Teilhabe bietet der Seniorenbeirat in seinen Gruppen „Senioren helfen Senioren“, „Männergesprächskreis“, „Spielegruppe“, „Wandergruppe“, „Wassergymnastik“, "Nordic Walking Gruppe" und "Thermalbadefahrten nach Bad Rodach".
Der neu gewählte Vorstand, der in der gleichen Konstellation auch schon in der Vergangenheit erfolgreich zusammengearbeitet hat, will auch in Zukunft zum Wohle der älteren Bürgerinnen und Bürger in und für Zirndorf tätig werden.
Imagefilm des Seniorenbeirats
Anlässlich des 20-jährigen Bestehens hat Zirndorf TV einen Film über den Seniorenbeirat der Stadt Zirndorf erstellt.
Hier geht es zum Film über den Seniorenbeirat der Stadt Zirndorf