Veröffentlichung nicht öffentlicher Beschlüsse
In der Übersicht
Die folgenden in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse sind der Öffentlichkeit bekanntzugeben, weil die Gründe für die Geheimhaltung weggefallen sind (Art. 52 Abs. 3 GO):
- Beschluss-Nr. 182 der Stadtratssitzung vom 06.12.2023:
„Den Auftrag zur Ausführung der Tiefbauarbeiten für Los 1 – Straßenausbau der Breslauer Straße – erhält die Firma Anton Höllein aus Bamberg zum Angebotspreis von 816.257,70 Euro.“ - Beschluss-Nr. 181 der Stadtratssitzung vom 06.12.2023:
„Die Firma KVN Kommunaltechnik Vertrieb Nordbayern GmbH aus Fürth erhält den Auftrag zur Lieferung eines Viatrac Aebi VT 470 Vario zum Preis von 291.253,00 Euro.“ - Beschluss-Nr.: 178 der Stadtratssitzung vom 06.12.2023:
"Die Vergabe des Ausschankbetriebes / Biergartens am Platz der Deutschen Einheit geht an den Bewerber Walter Scharrer." - Beschluss-Nr. 151 der Stadtratssitzung vom 13.09.2023:
„Den Auftrag zur Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung erhält die IREES GmbH – Institut für Ressourceneffizienz und Energiestrategien, Karlsruhe zum Angebotspreis von 102.102,00 €.“ - Beschluss-Nr. 150 der Stadtratssitzung vom 13.09.2023:
„1. Den Auftrag zur Durchführung der Modulbauarbeiten (ohne Wartungsleistungen) erhält die Arbeitsgemeinschaft CMS Container Modul Systeme GmbH aus Hilden / JEDINSTVO KRAPINA d.o.o. aus Krapina, Kroatien zum Angebotspreis von 2.573.523,75 €
2. Im Haushalt 2024 werden zusätzliche Mittel in Höhe von 350.000 € aufgenommen.“ - Beschluss-Nr. 149 der Stadtratssitzung vom 13.09.2023:
„Den Auftrag zur Durchführung der Rohbauarbeiten erhält die Fima Mickan General-Bau aus Amberg zum Angebotspreis von 614.570,78 €.“ - Beschluss-Nr. 128 der Stadtratssitzung vom 18.07.2023:
Den Auftrag zur Ausführung der Tiefbauarbeiten für die Kanalerneuerung in der Rangaustraße erhält die Firma Brochier Rohrleitungs- und Anlagenbau GmbH aus Nürnberg zu einem Angebotspreis von € 385.709,26. - Beschluss-Nr. 99 der Stadtratssitzung vom 10.05.2023:
Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Munkert und Partner, mit Sitz in Nürnberg, wird mit der Prüfung des Jahresabschlusses für die Jahre 2022 – 2024 beauftragt. - Beschluss-Nr. 9 der Stadtratssitzung vom 18.01.2023:
Die Verpachtung der Gastronomie der Paul-Metz-Halle erfolgt an die Interessenten Oliver Schönell und Robert Steinbach. - Beschluss-Nr. 128 der Stadtratssitzung vom 08.12.2022:
Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Schwarz Harrer vom Ende GmbH wird mit der Prüfung des Jahresabschlusses des Bibertbades für das Geschäftsjahr 2021 beauftragt - Beschluss-Nr. 98 der Stadtratssitzung vom 22.09.2022:
Herr Tim Kreusel wird ab dem 01.10.2022 zum stellvertretenden Leiter des Rechnungsprüfungsamtes bestellt. - Beschluss-Nr.: 80 der Stadtratssitzung vom 20.08.2022 [Anmerkung: Betrifft Tagesordnungspunkt "Errichtung einer KiTa im Pinderpark"]:
Die Stadt Zirndorf gewährt der AWO für die Maßnahme einen Baukostenzuschuss […]. - Beschluss-Nr.: 81 der Stadtratssitzung vom 20.08.2022:
Das Gremium beschließt: Der beschlossenen Finanzierung wird zugestimmt. Die Verwaltung wird beauftragt, Förderanträge für die Maßnahme bei der Regierung von Mittelfranken einzureichen. - Beschluss-Nr.: 73 der Stadtratssitzung vom 27.07.2022:
Den Auftrag zur Ausführung der Tiefbauarbeiten für den Umbau der Bushaltestellen Landratsamt, Playmobil-FunPark und Bundesamt in Zirndorf erhält die Firma Anton Höllein aus Bamberg zum Gesamtangebotspreis von € 270.880,30. - Beschluss-Nr.: 30 der Stadtratssitzung vom 16.03.2022:
Den Auftrag zur Ausführung der Tiefbauarbeiten für den Ausbau der Lilienstraße erhält die Firma Anton Höllein GmbH aus Bamberg zum Angebotspreis von 337.642,27 €. - Beschuss-Nr.: 186 der Stadtratssitzung vom 03.12.2020
Im Hinblick auf die bislang erfolgte Ausschreibung wird der Zuschlag an den Bewerber Murat Bülbül erteilt, da dieser die bisher geforderten Kriterien eingehalten hat. - Beschuss-Nr.: 184 der Stadtratssitzung vom 03.12.2020
Die Vergabe erfolgt unter der Prämisse eines Bauleitplanverfahrens. - Beschluss-Nr.: 120 der Stadtratssitzung vom 08.07.2020
Die Nebentätigkeiten des Ersten Bürgermeisters Thomas Zwingel als Aufsichtsrat bei den Stadtwerken Zirndorf, bei der WBG Zirndorf werden wie die Tätigkeit als Sparkassenverwaltungsrat bei der Sparkasse Fürth nach Art. 81 Abs. 2 BayBG genehmigt. Von den nur anzeigepflichtigen Nebentätigkeiten wird Kenntnis genommen. - Beschluss-Nr.: 119 der Stadtratssitzung vom 08.07.2020:
Herr Wolfgang Ort wird gem. Art. 104 Abs. 3 GO ab dem 01.09.2020 zum Leiter des Rechnungsprüfungsamtes bestellt. - Beschluss-Nr.: 118 der Stadtratssitzung vom 08.07.2020:
Der Stadtrat beauftragt den Ersten Bürgermeister bzw. im Verhinderungsfall dessen Stellvertreter als Vertreter des Gesellschafters Stadt Zirndorf in der Gesellschafterversammlung der Stadtwerke Zirndorf GmbH folgendes zu beschließen:
1. Der Jahresabschluss zum 31. Dezember 2019 wird festgestellt und der Lagebericht genehmigt.
2. Dem Aufsichtsrat wird für das Geschäftsjahr 2019 Entlastung erteilt.
3. Der Geschäftsführung wird für das Geschäftsjahr 2019 Entlastung erteilt.