Direkt
zum Inhalt springen,
,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Eye-Able
Eye-Able stellt visuelle Anpassungsmöglichkeiten der Seite für eine besser Zugänglichkeit zur Verfügung.
Verarbeitungsunternehmen
Web Inclusion GmbH Gartenstraße 12c 97276 Margetshöchheim
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Individuelle Anpassung der visuellen Oberfläche durch den Nutzer, um so eine bessere Wahrnehmbarkeit zu ermöglichen.

Eye-Able® ist eine Software der Web Inclusion GmbH, um allen Menschen einen barriere-reduzierten Zugang zu Informationen im Internet zu gewährleisten. Die dafür notwendigen Dateien wie JavaScript, Stylesheets und Bilder werden dafür von einem externen Server geladen. Eye-Able verwendet bei einer Aktivierung von Funktionen den Local Storage des Browsers, um die Einstellungen zu speichern. Alle Einstellungen werden nur lokal gespeichert und nicht weiter übertragen.

Nur für diese Zwecke nutzt die Software Eye-Able® Dienste von IONOS (Anbieter: 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Germany). Um Angriffe abzuwehren und unseren Service in nahezu Echtzeit zu Verfügung zu stellen nutzt Eye-Able® das Content Delivery Network (CDN) von BunnyWay d.o.o. (Cesta komandanta Staneta 4A, 1215 Medvode, Slovenia). Der Einsatz erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Alle übermittelnden Daten und Server verbleiben zu jedem Zeitpunkt in der EU, um eine datenschutzkonforme Verarbeitung nach DSGVO zu ermöglichen. Die Web Inclusion GmbH erfasst oder analysiert dabei zu keinem Zeitpunkt personenbezogenes Nutzerverhalten oder andere personenbezogenen Daten.

Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, hat die Web Inclusion GmbH Verträge über eine Auftragsverarbeitung mit unseren Hostern IONOS und BunnyWay abgeschlossen.

Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen:
eye-able.com/datenschutz/
www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy
bunny.net/privacy

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Local Storage Einträge zum lokalen Speichern der Nutzereinstellung

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • Anonyme IP-Adressen
  • Device Identifier
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Automatische Löschung nach 30 Tagen
Datenempfänger
   

Web Inclusion GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

info@eye-able.com

Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Zirndorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Zirndorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Das Bild zeigt den Brunnen am Rathausplatz
Das Bild zeigt den Brunnen am Marktplatz

Veröffentlichung nicht öffentlicher Beschlüsse

In der Übersicht

Die folgenden in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse sind der Öffentlichkeit bekanntzugeben, weil die Gründe für die Geheimhaltung weggefallen sind (Art. 52 Abs. 3 GO):

  • Beschluss-Nr. 182 der Stadtratssitzung vom 06.12.2023:
    „Den Auftrag zur Ausführung der Tiefbauarbeiten für Los 1 – Straßenausbau der Breslauer Straße – erhält die Firma Anton Höllein aus Bamberg zum Angebotspreis von 816.257,70 Euro.“
  • Beschluss-Nr. 181 der Stadtratssitzung vom 06.12.2023:
    „Die Firma KVN Kommunaltechnik Vertrieb Nordbayern GmbH aus Fürth erhält den Auftrag zur Lieferung eines Viatrac Aebi VT 470 Vario zum Preis von 291.253,00 Euro.“
  • Beschluss-Nr.:  178 der Stadtratssitzung vom 06.12.2023:
    "Die Vergabe des Ausschankbetriebes / Biergartens am Platz der Deutschen Einheit geht an den Bewerber Walter Scharrer."
  • Beschluss-Nr. 151 der Stadtratssitzung vom 13.09.2023:
    „Den Auftrag zur Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung erhält die IREES GmbH – Institut für Ressourceneffizienz und Energiestrategien, Karlsruhe zum Angebotspreis von 102.102,00 €.“
  • Beschluss-Nr. 150 der Stadtratssitzung vom 13.09.2023:
    „1. Den Auftrag zur Durchführung der Modulbauarbeiten (ohne Wartungsleistungen) erhält die Arbeitsgemeinschaft CMS Container Modul Systeme GmbH aus Hilden / JEDINSTVO KRAPINA d.o.o. aus Krapina, Kroatien zum Angebotspreis von 2.573.523,75 €
    2. Im Haushalt 2024 werden zusätzliche Mittel in Höhe von 350.000 € aufgenommen.“
  • Beschluss-Nr. 149 der Stadtratssitzung vom 13.09.2023:
    „Den Auftrag zur Durchführung der Rohbauarbeiten erhält die Fima Mickan General-Bau aus Amberg zum Angebotspreis von 614.570,78 €.“
  • Beschluss-Nr. 128 der Stadtratssitzung vom 18.07.2023:
    Den Auftrag zur Ausführung der Tiefbauarbeiten für die Kanalerneuerung in der Rangaustraße erhält die Firma Brochier Rohrleitungs- und Anlagenbau GmbH aus Nürnberg zu einem Angebotspreis von € 385.709,26.
  • Beschluss-Nr. 99 der Stadtratssitzung vom 10.05.2023:
    Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Munkert und Partner, mit Sitz in Nürnberg, wird mit der Prüfung des Jahresabschlusses für die Jahre 2022 – 2024 beauftragt.
  • Beschluss-Nr. 9 der Stadtratssitzung vom 18.01.2023:
    Die Verpachtung der Gastronomie der Paul-Metz-Halle erfolgt an die Interessenten Oliver Schönell und Robert Steinbach.
  • Beschluss-Nr. 128 der Stadtratssitzung vom 08.12.2022:
    Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Schwarz Harrer vom Ende GmbH wird mit der Prüfung des Jahresabschlusses des Bibertbades für das Geschäftsjahr 2021 beauftragt
  • Beschluss-Nr. 98 der Stadtratssitzung vom 22.09.2022:
    Herr Tim Kreusel wird ab dem 01.10.2022 zum stellvertretenden Leiter des Rechnungsprüfungsamtes bestellt.
  • Beschluss-Nr.: 80 der Stadtratssitzung vom 20.08.2022 [Anmerkung: Betrifft Tagesordnungspunkt "Errichtung einer KiTa im Pinderpark"]:
    Die Stadt Zirndorf gewährt der AWO für die Maßnahme einen Baukostenzuschuss […].
  • Beschluss-Nr.: 81 der Stadtratssitzung vom 20.08.2022:
    Das Gremium beschließt: Der beschlossenen Finanzierung wird zugestimmt. Die Verwaltung wird beauftragt, Förderanträge für die Maßnahme bei der Regierung von Mittelfranken einzureichen.
  • Beschluss-Nr.: 73 der Stadtratssitzung vom 27.07.2022:
    Den Auftrag zur Ausführung der Tiefbauarbeiten für den Umbau der Bushaltestellen Landratsamt, Playmobil-FunPark und Bundesamt in Zirndorf erhält die Firma Anton Höllein aus Bamberg zum Gesamtangebotspreis von € 270.880,30.
  • Beschluss-Nr.: 30 der Stadtratssitzung vom 16.03.2022:
    Den Auftrag zur Ausführung der Tiefbauarbeiten für den Ausbau der Lilienstraße erhält die Firma Anton Höllein GmbH aus Bamberg zum Angebotspreis von 337.642,27 €.
  • Beschuss-Nr.: 186 der Stadtratssitzung vom 03.12.2020
    Im Hinblick auf die bislang erfolgte Ausschreibung wird der Zuschlag an den Bewerber Murat Bülbül erteilt, da dieser die bisher geforderten Kriterien eingehalten hat.
  • Beschuss-Nr.: 184 der Stadtratssitzung vom 03.12.2020
    Die Vergabe erfolgt unter der Prämisse eines Bauleitplanverfahrens.
  • Beschluss-Nr.: 120 der Stadtratssitzung vom 08.07.2020
    Die Nebentätigkeiten des Ersten Bürgermeisters Thomas Zwingel als Aufsichtsrat bei den Stadtwerken Zirndorf, bei der WBG Zirndorf werden wie die Tätigkeit als Sparkassenverwaltungsrat bei der Sparkasse Fürth nach Art. 81 Abs. 2 BayBG genehmigt. Von den nur anzeigepflichtigen Nebentätigkeiten wird Kenntnis genommen.
  • Beschluss-Nr.: 119 der Stadtratssitzung vom 08.07.2020:
    Herr Wolfgang Ort wird gem. Art. 104 Abs. 3 GO ab dem 01.09.2020 zum Leiter des Rechnungsprüfungsamtes bestellt.
  • Beschluss-Nr.: 118 der Stadtratssitzung vom 08.07.2020:
    Der Stadtrat beauftragt den Ersten Bürgermeister bzw. im Verhinderungsfall dessen Stellvertreter als Vertreter des Gesellschafters Stadt Zirndorf in der Gesellschafterversammlung der Stadtwerke Zirndorf GmbH folgendes zu beschließen:
    1. Der Jahresabschluss zum 31. Dezember 2019 wird festgestellt und der Lagebericht genehmigt.
    2. Dem Aufsichtsrat wird für das Geschäftsjahr 2019 Entlastung erteilt.
    3. Der Geschäftsführung wird für das Geschäftsjahr 2019 Entlastung erteilt.