Direkt
zum Inhalt springen,
,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Eye-Able
Eye-Able stellt visuelle Anpassungsmöglichkeiten der Seite für eine besser Zugänglichkeit zur Verfügung.
Verarbeitungsunternehmen
Web Inclusion GmbH Gartenstraße 12c 97276 Margetshöchheim
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Individuelle Anpassung der visuellen Oberfläche durch den Nutzer, um so eine bessere Wahrnehmbarkeit zu ermöglichen.

Eye-Able® ist eine Software der Web Inclusion GmbH, um allen Menschen einen barriere-reduzierten Zugang zu Informationen im Internet zu gewährleisten. Die dafür notwendigen Dateien wie JavaScript, Stylesheets und Bilder werden dafür von einem externen Server geladen. Eye-Able verwendet bei einer Aktivierung von Funktionen den Local Storage des Browsers, um die Einstellungen zu speichern. Alle Einstellungen werden nur lokal gespeichert und nicht weiter übertragen.

Nur für diese Zwecke nutzt die Software Eye-Able® Dienste von IONOS (Anbieter: 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Germany). Um Angriffe abzuwehren und unseren Service in nahezu Echtzeit zu Verfügung zu stellen nutzt Eye-Able® das Content Delivery Network (CDN) von BunnyWay d.o.o. (Cesta komandanta Staneta 4A, 1215 Medvode, Slovenia). Der Einsatz erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Alle übermittelnden Daten und Server verbleiben zu jedem Zeitpunkt in der EU, um eine datenschutzkonforme Verarbeitung nach DSGVO zu ermöglichen. Die Web Inclusion GmbH erfasst oder analysiert dabei zu keinem Zeitpunkt personenbezogenes Nutzerverhalten oder andere personenbezogenen Daten.

Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, hat die Web Inclusion GmbH Verträge über eine Auftragsverarbeitung mit unseren Hostern IONOS und BunnyWay abgeschlossen.

Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen:
eye-able.com/datenschutz/
www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy
bunny.net/privacy

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Local Storage Einträge zum lokalen Speichern der Nutzereinstellung

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • Anonyme IP-Adressen
  • Device Identifier
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Automatische Löschung nach 30 Tagen
Datenempfänger
   

Web Inclusion GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

info@eye-able.com

Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Zirndorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Zirndorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Das Bild zeigt den Brunnen am Rathausplatz
Das Bild zeigt den Brunnen am Marktplatz

Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "wahlen".
Es wurden 544 Ergebnisse in 29 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 544.
statistikkommunal2013-09573134.pdf

Wohnsitzgemeinde zu wählen, kann die Zahl der Wähler die Zahl der Wahlberechtigten örtlich übersteigen. Die Wahl erfolgt nach den Grundsätzen einer „verbesserten“ Verhältniswahl. Jeder Wähler hat zwei Stimmen [...] 8,0 9,4 40,0 34,4 9,57,6 3,9 18 485 15 074 81,5 153 14 921 27.09.09 7. Europawahlen seit 1984 WahltagWahl- berechtigte WählerWahl- beteili- gung in % Ungültige Gültige Von den gültigen Stimmen entfielen [...] ergibt sich die Wahlberechtigung aus den §§ 12 und 13 BWG. Als Wähler sind alle Wahlberechtigten gezählt, die im Wahl- lokal oder per Brief gewählt haben. Aufgrund der Möglichkeit, mit Wahlschein in einer anderen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,58 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.12.2022
statistikkommunal2012-09573134.pdf

Wohnsitzgemeinde zu wählen, kann die Zahl der Wähler die Zahl der Wahlberechtigten örtlich übersteigen. Die Wahl erfolgt nach den Grundsätzen einer „verbesserten“ Verhältniswahl. Jeder Wähler hat zwei Stimmen [...] 33,7 32,3 8,0 4,4 X 21,6 112 8 273 44,8 39,3 8,0 14 921 27.09.2009 7. Europawahlen seit 1984 WahltagWahl- berechtigte WählerWahl- beteili- gung in % Ungültige Gültige Von den gültigen Stimmen entfielen [...] LINKE Sonstige % Ungültige Zweitstimmen Gültige WahltagWahl- berechtigte WählerWahl- beteili- gung in % 8,0 17 848 14 620 81,9 9,2 6. Bundestagswahlen seit 1990 4,5 4,2 6,9 8,0 25 239 26 503 21 885 22[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,67 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.12.2022
WA2_BTW-25.pdf

sein Wahlrecht nach § 13 BWG verliert. Es muss ein für den zutreffenden Wahlkreis gültiger Wahlschein vorlie- gen. WA 2 BTW-25 7 Wahlkreis und Wahlkreis-Nr. sind auf dem Wahlschein vermerkt. Es muss ein [...] auftreten: (1) Dem Wahlbriefumschlag für die Bundestagswahl liegt (nur) ein Wahl- schein für die KommW/A (und nicht für die Bundestagswahl) bei: WA 2 BTW-25 9 Der Wahlbrief ist für die Bundestagswahl gem. Buchst [...] von Wahlvorständen, Wahlscheinen, Stimmzetteln, Wahlun- terlagen (Niederschrift, Schnellmeldung, etc.) im Hinblick auf die Persönlich- keitsrechte von Wählern und Mitgliedern von Wahlvorständen, das Wahlge-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 614,09 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.02.2025
Standesamt

selbst, einen Dolmetscher mit. Alle Unterlagen benötigen wir stets im Original! Die Qual mit der Namenswahl 1.1 Namensführung nach der Ehe Möglichkeit Getrennte Namensführung Gemeinsamer Ehename – Geburtsname [...] Eheurkunde Sterbeurkunde Personalausweis Die Ehenamensbestimmung ist unwiderruflich. Zusätzliche Wahlmöglichkeiten bestehen, soweit ein Ehegatte eine ausländische Staatsangehörigkeit besitzt. Weitere Informationen [...] dann könnte die Ehefrau - sofern sie einen Doppelnamen führen möchte - unter folgenden Kombinationen wählen: Stolz-Reich Stolz-Lieblich Reich-Stolz Lieblich-Stolz Der Ehemann hätte die gleichen Möglichkeiten[mehr]

Zuletzt geändert: 24.12.2024
Aus dem Stadtrat - Februar 2025

Neuer Ausschuss auf den Weg gebracht Auf Antrag der Fraktionsgemeinschaft der Freien Wähler und FDP beschloss der Zirndorfer Stadtrat die Neuschaffung eines Schul-, Bildungs- und KiTa-Ausschusses und [mehr]

Zuletzt geändert: 12.03.2025
Friedhofssatzung_-_konsoldierte_Fassung_April_2025.pdf

beabsichtigt ist. (2) Es werden unterschieden Einfachwahl- oder Doppelwahlgräber. Aus zwei oder mehre- ren nebeneinanderliegenden Wahlgräbern können Mehrfachwahlgräber gebildet wer- den. Die Zwischenwege der [...] für Wahlgrabstätten entsprechend auch für Ur- nengrabstätten. § 16 Ausmaße der Erdgrabstätten Die einzelnen Erdgräber haben in der Regel folgende Maße: a) Doppelwahlgrab / Grabkammer-Doppelwahlgrab Länge: [...] 2,00 m b) Einfachwahlgrab / Grabkammer-Einfachwahlgrab Länge: 2,00 m Breite: 1,00 m c) Reihengrab Länge: 2,00 m Breite: 1,00 m 11 d) Kindergrab Länge: 1,50 m Breite: 0,60 m e) Urnenwahlgrab Länge: 1,00[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 477,42 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.03.2025
Aus dem Stadtrat - September 2023

Haushaltsberatungen zurückgestellt. Wahlhelferentschädigung Anlässlich der außerplanmäßigen Landratswahl am 19. November musste die Wahlhelferentschädigungssatzung angepasst werden. Die konkreten Beträge [...] neben drei Bauleitplanungen rund um das Thema erneuerbare Energien auch die Gewerbesteuer, Wahlhelferentschädigungen, die Kinderbetreuung und die Kostenbeteiligung an der VGN-Verkaufsstelle. Gewerbesteuer [...] Auf gemeinsamen Antrag der Stadtratsfraktionen der SPD, CSU, Bündnis90/Die Grünen und Freien Wähler wurde die Gewerbesteuer hinsichtlich einer eventuellen Erhöhung des Gewerbesteuerhebesatzes verwalt[mehr]

Zuletzt geändert: 21.10.2024
Rathaus am 09. Oktober 2023 geschlossen

Aufgrund von Nacharbeiten zur Landtags- und Bezirkswahl ist das Zirndorfer Rathaus am Montag, 09. Oktober 2023, geschlossen. Wir bitten dies bei den Planungen zu berücksichtigen. Vielen Dank für das V[mehr]

Zuletzt geändert: 21.10.2024
Aus dem Stadtrat - September 2022

verhandelt werden. Höhere Entschädigung für Wahlhelfer Über eine höhere Entschädigung für ihren Einsatz am Wahlsonntag dürfen sich künftig alle Wahlhelfer der Stadt Zirndorf freuen. Der Stadtrat würdigt [...] deutlichen Anhebung der Entschädigungssätze den ehrenamtlichen Einsatz der Bürgerinnen und Bürger bei Wahlen. Die konkreten Beträge können der Entschädigungssatzung entnommen werden, die auf der Website der[mehr]

Zuletzt geändert: 21.10.2024
Ab in die Sommerferien mit dem Zirndorfer Ferienprogramm und dem Ferienpass

und dem Kreativhaus der VHS kann wieder gebastelt, gestaltet und ausprobiert werden. Eine kleine Auswahl sei hier erwähnt: Nähkurse, Pralinen selber machen, Hobbykochen, Holzsessel bauen, Action Painting [...] Pleinfeld, der Wildpark Hundshaupten und das Labyrinth im Maisfeld in Wolkersdorf sind nur eine kleine Auswahl, was mit dem Ferienpass ermäßigt besucht werden kann. Ab dem 13. Juli können Zirndorfer Schüler den[mehr]

Zuletzt geändert: 21.10.2024